-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [wkwi] CfP: MKWI Teilkonferenz "IKT-gestütztes betriebliches
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement"
Datum: Tue, 4 Jul 2017 15:26:11 +0200 (CEST)
Von: jorge.marx.gomez(a)uni-oldenburg.de
Antwort an: postmaster(a)seda.wiai.uni-bamberg.de
*Call for Papers: Teilkonferenz „IKT-gestütztes betriebliches Umwelt-
und Nachhaltigkeitsmanagement“*
*Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, Lüneburg, 6.-9.3.2018*
*Inhalt*
Das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement umfasst sowohl die
ökonomische, soziale als auch die ökologische Dimension
unternehmerischen Handelns. Der Einsatz von Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) ist dabei notwendige Voraussetzung für
die erfolgreiche Etablierung in Unternehmen. Dabei können grundsätzlich
zwei Perspektiven unterschieden werden: Einerseits rückt die IKT selbst
durch erhöhten Energie- bzw. Ressourcenbedarfs im
Leistungserstellungsprozess in das Blickfeld interner und externer
Stakeholder (nachhaltiges IT-Management). Das in der Praxis diskutierte
“Green IT” liefert hierzu erste Ansätze. Andererseits kann die IKT durch
die informatorische Absicherung unternehmerischer Entscheidungen (z. B.
Betriebliche Umweltinformationssysteme) unterstützen und somit die
Realisierung von Optimierungspotentialen im Nachhaltigkeitsmanagement
ermöglichen (IT for Green). Eine zentrale Fragestellung ist, wie und
welche Erkenntnisse und Konzepte der Wirtschaftsinformatik hierfür
genutzt werden können. Die Teilkonferenz fokussiert sowohl Konzepte
eines nachhaltigen IT-Managements als auch die IT-Unterstützung der
ökonomischen und ökologischen Dimensionen des betrieblichen
Nachhaltigkeitsmanagements und erörtert Forschungsfragen, Perspektiven
und State-of-the-Art Anwendungen in diesem Feld. Aufgrund der
interdisziplinären Natur des Themafeldes ist es das Ziel, dass Experten
aus verschiedenen Fachrichtungen teilnehmen. Als eine spezielle
Ausprägung der IT for Green adressiert die Teilkonferenz das Themenfeld
„IKT für nachhaltigen Transport“. Der Transport von Personen und Gütern
unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen
unserer Zeit. Auf der einen Seiten bildet die Mobilität von Menschen und
Waren eine Kernfunktion innerhalb unserer heutigen Ökonomie und
Gesellschaft. Auf der anderen Seite ist der durch den Transport
induzierte Verkehr eines der wesentlichen Wirkungsfelder der Produktion
klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids und anderer für Umwelt, Mensch und
Ökonomie belastender Emissionen und Engpässe. Viele Aktivitäten von
Industrie, Wissenschaft und öffentliche Hand adressieren heute auf
verschiedensten Ebenen die Minderung dieser negativen Effekte, z. B. im
Bereich alternativer Antriebe wie der Elektromobilität aber auch im
Kontext von Smart Cities. Informations- und Kommunikationstechnologie
spielt dabei eine Schlüsselrolle, um Transport und Verkehr mit einer
Vielfalt von Anwendungsfeldern und Lösungen effizienter und nachhaltiger
zu gestalten.
*Mögliche Themen für Beiträge*
• Konzepte und Methoden betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS)
zur Gestaltung nachhaltiger Produktions- und Zuliefernetzwerke
(Sustainable Supply Chains)
• Integration von BUIS und ERP-Systemen
• Geo-Informationssysteme
• IT for Green und Green IT
• Nachhaltigkeitsmanagement für IT-Organisationen – Managementkonzepte
und Frameworks (z. B. Vorgehens- und Reifegradmodelle)
• Green IT Kennzahlensysteme bzw. Performance-Measurement-Systeme (z. B.
Green IT Scorecards)
• IT-Ressourcenmanagement
• IKT und Energieeffizienz
• Lebenszyklusanalysen von IT-Ressourcen
• Anwendung der Theorien der Wirtschaftsinformatik (Information Systems
Research) auf Fragestellungen des nachhaltigen IT-Managements und des
betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements
• Sustainable Cloud Computing
• Plattformen im Bereich Smart City und urbane Mobilität
• IS für Nachhaltige Mobilitätsangebote
• Smarte Reiseplanungs- und -assistenzsysteme
• Integration von Mobilitätssystemen auf Basis elektrischer und anderer
alternativer Antriebsarten
• Green Logistics
• IS für Sharing- und Prosumer-Ansätzen im Mobilitätsbereich
• IS für kommunales und betriebliches Mobilitätsmanagement
• BUIS zur Unterstützung nachhaltigen Konsum- und Mobilitätsverhaltens
• BUIS als Enabler für die Reduktion von CO2 -Emissionen
• Nachhaltigkeitsreporting und -kommunikation
• IT-gestütztes Management von Umweltrisiken
• Modellierung und Simulation umweltrelevanter Prozesse
• Sustainable Supply Chain Management
• Active Environmental Data Warehouses
• Umweltinformationsmanagement
• Anwendung weiterer und Ausweitung bestehender Methoden der angewandten
Informatik auf dem Gebiet der Stoffstromanalyse (Material Flow
Analysis) und innerhalb von BUIS
• Ausblick auf neue Konzepte und Technologien, die im Umfeld des
Rahmenthemas angesiedelt sind
*Organisation*
Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Universität Oldenburg
Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg, Hochschule Bremerhaven
*Programmkomitee*
Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez, Universität Oldenburg (Track Chair)
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Wagner vom Berg, Hochschule Bremerhaven (Track
Chair)
Prof. Dr. Burkhardt Funk, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Ralf Isenmann, Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt,
Universität Bremen, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Prof. Dr. Andreas Möller, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Peter Niemeyer, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. rer. pol. Frank Teuteberg, Universität Osnabrück
Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow, TU Berlin
------------
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez
University of Oldenburg
Department of Computing Science
Chair Business Informatics (Very Large Business Applications)
Ammerländer Heerstr. 114-118; 26129 Oldenburg - GERMANY
Tel. +49 441/ 798-4470, Fax -4472
E-Mail: jorge.marx.gomez(a)uni-oldenburg.de