-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [WI] CfP GI-MobIS-Tagung, 27.+28. Nov. 2008, Saarbrücken Datum: Tue, 22 Apr 2008 10:37:43 +0200 Von: Loos, Peter Peter.Loos@iwi.dfki.de An: wi@aifb.uni-karlsruhe.de
Sehr geeehrte Damen und Herren, am 27.+28.Nov. findet in Saarbrücken die MobIS-Tagung statt, gemeinsam mit den Arbeitskreisen WI-EPK und WI-KobAS sowie einem speziellen Track zu "Modellierung kollaborativer Geschäftsprozesse". Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit zur Einreichung von Diskussionspapieren. mit besten Grüßen Peter Loos
********************************************************************** CALL FOR PAPERS
Fachtagung Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008)
Modellierung zwischen SOA und Compliance Management
27. und 28. November 2008, Saarbrücken **********************************************************************
Veranstalter ------------ Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Informationssystem-Architekturen: Modellierung betrieblicher Informationssysteme (WI-MobIS), gemeinsam mit den Arbeitskreisen Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (WI-EPK) und Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WI-KobAS) und dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Beiträge -------- Die Tagung soll ein breites Forum für die Präsentation und Diskussion aktueller Themen im Bereich der Modellierung betrieblicher Informationssysteme bieten. Dabei sind Beiträge zu laufenden oder abgeschlossenen Forschungsarbeiten sowie Praxisbeiträge gleichermaßen erwünscht.
Themenschwerpunkte ------------------ Es ist unter anderem an folgende Themen gedacht:
1. Hauptkonferenz MobIS * Sprachen, Methoden und Werkzeuge zur Unternehmensmodellierung * Referenzmodelle, Process Patterns, Repositories und Standards * Semantische Aspekte und Ontologien zur Unternehmensmodellierung * Modellierung, Verwaltung und Komposition von Diensten in Service-Orientierten Architekturen * Modellierung wissensintensiver, verteilter, mobiler oder kollaborativer Prozesse * Analyse, Simulation, Controlling und Generierung von Modellen * Agile Methoden zur Unternehmensmodellierung * Qualität und Wirtschaftlichkeit der Modellierung * Stammdatenmanagement * Modellierung im Kontext von Benchmarking sowie Risk & Compliance Management
2. Track Geschäftsprozessmanagement mit EPK (AK WI-EPK) * EPK-Basiskonzepte (Syntax und Semantik) * EPK-Verifikationskonzepte (Anforderungsdefinition und -analyse) * EPK-Modellierungskonzepte (Metamodelle, Vorgehensmodelle etc.) * EPK-Anwendungskonzepte (Simulation, Prozesskostenrechnung, Prozessanalyse, Referenzmodellierung, Re-(Dokumentation), Qualitätsmangement, Riskmanagement, Workflowmanagement, Wissensmanagement etc.) * EPK-Transformationskonzepte (UML-Diagramme, Petri-Netze, Zustandsautomaten, Netzplantechnik etc.) * EPK-Schnittstellenkonzepte (XML/XMI, etc.) * EPK-Werkzeugkonzepte (Prototypen und Produkte)
3. Track Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (AK WI-KobAS) * Komponenten- bzw. Servicebasierte Systemarchitekturen * Domänenanalyse, Modularisierung und Identifikation von Komponenten bzw. Services * Standardisierung und Spezifikation von Komponenten bzw. Services * Komposition und Konfigurationsmanagement * Kopplungstechniken, Konfliktbehandlung und Vorhersage von Eigenschaften * Komponenten-Anwendungs-Frameworks, Business Objects * Architekturen, Komponenten-System-Frameworks, Middleware * Komponenten bzw. Servicemärkte * IT-Governance und Komponenten- bzw. Serviceorientierung * Spezifische Fragestellungen des Information Managements * Betriebliche Organisationskonzepte für modulare Systeme * Aspekte des Service Science, Engineering und Management * Praktische Erfahrungen und Fallbeispiele
4. Track Modellierung kollaborativer Geschäftsprozesse * Sprachen und Methoden zur Modellierung kollaborativer Geschäftsprozesse und von Interoperabilität-Aspekten * Modellierung von Kooperationsszenarien * Modelle zur Ereignissteuerung in Liefernetzwerken * Selbstadaption von zwischenbetrieblichen Prozessen * Konstruktionsmethoden für Interorganisationsprozessen * E-Service-Orchestrierung, -Koordination und -Komposition * Prozessmodellgetriebenes Supply Chain Management * Semantische Beschreibung von kollaborativen Geschäftsprozessen * Aushandlung von Modellen und Protokollen zwischen Unternehmen * Modellbasierte Konfiguration und Generierung von Interorganisationssystemen * Wissensmanagement in Kooperationen * Geschäftsprozesse in elektronischen Marktplätzen * Fallbeispiele und Szenarien zum Einsatz von unternehmensübergreifenden Prozessmodellen
Einreichungsrichtlinien ----------------------- Beiträge können zur Hauptkonferenz oder zu den drei Tracks als Diskussionspapier oder wissenschaftlicher Beitrag eingereicht werden. Der Umfang der Beiträge sollte zwischen 2000 und 5000 Wörter betragen. Die Bei-träge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Sämtliche Beiträge sind im GI LNI-Stil (http://www.gi-ev.de/service/publikationen/lni/) zu formatieren. Die Einreichung der Beiträge im Format MS Word oder Latex erfolgt elektronisch über http://www.easychair.org/conferences/?conf=mobis2008.
Die zur Tagung eingereichten Beiträge werden in einem doppelt blinden Verfahren begutachtet. Auf Basis der Gutachten wird über die Annahme oder Ablehnung entschieden. Die Annahme erfolgt mehrstufig: 1. Annahme als Diskussionspapier. Beiträge zu laufenden Forschungsarbeiten und Dissertationsprojekten (work in progress) können auf der Tagung zur Diskussion gestellt werden. Die Beiträge werden online publiziert. 2. Annahme als wissenschaftlicher Beitrag. Volle wissenschaftliche Beiträge und ausgewählte Diskussionspapiere werden in einem Tagungsband in der Reihe GI LNI (Lecture Notes in Informatics) veröffentlicht. 3. Annahme mit Journal-Empfehlung. Hervorragende wissenschaftliche Beiträge werden darüber hinaus zur Veröffentlichung im Journal "Enterprise Modelling and Information Systems Architectures" empfohlen. Zusätzlich wird für Diskussionspapiere ein dotierter "Best Presentation Award" und für wissenschaftliche Bei-träge ein "Best Paper Award" verliehen.
Termine ------- Einreichung der Beiträge: 14.07.2008 Benachrichtigung der Autoren: 29.09.2008 Einreichung der Endfassung (LNI-Tagungsband): 13.10.2008 Tagung: 27.-28.11.2008
Weitere Informationen --------------------- Homepage MobIS2008 mit Call for Papers: http://iwi.dfki.de/mobis2008
Organisation ------------ Ort der Veranstaltung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH Universität des Saarlandes, Campus D32, Stuhlsatzenhausweg 3 D- 66123 Saarbrücken
Tagungsleitung Prof. Dr. Peter Loos Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Universität des Saarlandes E-Mail: peter.loos@iwi.dfki.de
Tagungsbüro/Kontakt Dipl.-Kfm., Dipl.-Inform. Thorsten Dollmann Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Universität des Saarlandes, Campus D32, Stuhlsatzenhausweg 3 D-66123 Saarbrücken Tel.: 0681 / 302-58300, Fax: 0681 / 302-3696 E-Mail: mobis2008@iwi.dfki.de
Programmkomitee (angefragt) --------------------------- Prof. Dr. Thomas Allweyer, FH Kaiserslautern Prof. Dr. Jan vom Brocke, Hochschule Liechtenstein Prof. Dr. Jörg Becker, Universität Münster Prof. Dr. Jörg Desel, KU Eichstätt Prof. Dr. Werner Esswein, TU Dresden Dr. Peter Fettke, Universität des Saarlandes Prof. Dr. Ulrich Frank, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Norbert Gronau, Universität Potsdam Prof. Dr. Andreas Gadatsch (Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Wirtschaft) Prof. Dr. Martin Gaedke, Universität Karlsruhe (TH) Dr. Helge Hess, IDS Scheer Prof. Dr. Axel Hahn, Universität Oldenburg Prof. Dr. Reinhard Jung, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Ekkart Kindler, DTU Kopenhagen Prof. Dr. Peter Loos, Universität des Saarlandes (Konferenz-Chair) Dr. Jan Mendling, Queensland University of Technology (Brisbane) Klaus-Walter Müller, München Prof. Dr. Markus Nüttgens, Universität Hamburg (Track-Chair EPK) Prof. Dr. Volker Nissen, TU Ilmenau Dr. Sven Overhage, Universität Augsburg Prof. Dr. Andreas Oberweis, Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. Claus Rautenstrauch, Universität Magdeburg Prof. Dr. Frank Rump, FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Prof. Dr. Michael Rebstock, Fachhochschule Darmstadt Prof. Dr. Michael Rosemann. Queensland University of Technology, Brisbane Prof. Dr. Peter Rittgen, Uni Boras Prof. Dr. Carlo Simon, Provadis School of Int. Management and Technology AG, Frankfurt a. M. Prof. Dr. Elmar J. Sinz, Universität Bamberg Dr. Oliver Thomas, Universität des Saarlandes Prof. Dr. Klaus Turowski, Universität Augsburg (Track-Chair KobAS) Dr. Dirk Werth, Universität des Saarlandes (Track-Chair Modell. kollab. GP) Prof. Dr. Mathias Weske, Universität Potsdam Prof. Dr. Robert Winter, Universität St. Gallen
-- Mailing-Liste: WI@aifb.uni-karlsruhe.de Administrator: WI-admin@aifb.uni-karlsruhe.de Konfiguration: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/mailman/listinfo/wi