-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [WI] Last CfP Informatik 2008 - Workshop "Management und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen" Datum: Wed, 16 Apr 2008 14:00:31 +0200 Von: Michael Rohloff michael.rohloff@arcor.de An: wi@aifb.uni-karlsruhe.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei möchte ich Sie erneut auf den Workshop "Management und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen" auf der GI-Jahrestagung Informatik 2008 in München (8-13.9.2008) aufmerksam machen. Der Workshop wird am Donnerstag, den 11.9.2008 stattfinden.
*Die Einreichungsfrist für Beiträge ist der 28.04.2008. *
Weitere Details über die Schwerpunkte des Workshops entnehmen Sie bitte dem beigefügten Call for Papers oder unter
http://wi.uni-potsdam.de/homepage/potsdam.nsf?Open&ID=D25794DB7B045807C1...
Mit besten Grüßen
Michael Rohloff
**
*Last Call for Papers*
*Workshop*
* *
*„Management und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen“*
* *
*als Grundlage für „Beherrschbare Systeme – dank Informatik“*
im Rahmen der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) -
*INFORMATIK 2008 in München, 8.- 13. September 2008*
Unternehmensarchitekturen als übergreifender Ansatz zur Planung und Entwicklung von Architekturen im Unternehmen finden zunehmende Verbreitung in Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Der Workshop hat das Management und die Entwicklung von Unternehmensarchitekturen und damit insbesondere die Gestaltung von Architekturen im Großen zum Gegenstand. Die Planung und Entwicklung integrierter IT-Landschaften steht im Mittelpunkt.
Eine Unternehmensarchitektur umfasst die Geschäftsarchitektur (Organisation, Prozesse, Information) und die IT-Architektur (Anwendungsarchitektur, Infrastruktur/ Technologiearchitektur, IT-Sicherheit). Diese Bereiche geben den Rahmen für viele Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis und auch theoretischen Diskussionen vor. Von besonderer Relevanz ist die ganzheitliche Betrachtung auf Unternehmensebene und die Gestaltung von Architekturen im Großen unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen den Bausteinen der Architektur. In der Unternehmensarchitektur müssen sich dann alle Detailarchitekturen wieder finden. Zusätzlich ist die Unternehmensarchitektur aus der Strategie des Unternehmens abzuleiten bzw. an dieser auszurichten. Serviceorientierte Ansätze ermöglichen die Ausrichtung der Architektur an den Prozessen und Services im Unternehmen. Als weiteres Themenfeld ist das Management der Entwicklung von Architekturen hervorzuheben sowie die Einbindung der unterschiedlichen Interessengruppen im Unternehmen. Es geht um die Gestaltung der Prozesse zur Architekturentwicklung und die Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Einbindung der Architekturprojekte in der Organisation. Außerdem erfordern Unternehmensarchitekturen die organisatorische Verankerung und Festlegung von Governance im Unternehmen sowie die Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte.
Willkommen sind Beiträge, die sich mit Unternehmensarchitekturen in einer umfassenden, ganzheitlichen Sicht auseinandersetzen. Hierzu zählen insbesondere Beiträge der methodisch-konzeptionellen Beschreibung von Unternehmensarchitekturen sowie Beiträge, die das Management und die Organisation der Architekturentwicklung sowie die Governance oder wirtschaftliche Aspekte zum Gegenstand haben. Dem Gegenstand von Unternehmensarchitekturen entsprechend, sind die Betrachtung der Architektur einzelner Informationssysteme, isolierte Teillösungen oder spezifische Technologien nicht Gegenstand dieses Workshops. Es wird vielmehr auf eine übergreifende Betrachtung aus einer Unternehmensgesamtsicht Wert gelegt.
Das Thema der Unternehmensarchitekturen ist durch seine umfassende Sichtweise auch in den Inhalten entsprechend breit gefächert. Folgende Themen sind von besonderer Relevanz und sollen im Workshop aufgegriffen werden:
*Modellierung und methodische Grundlagen der Unternehmensarchitektur*
· Ordnungsrahmen für Unternehmensarchitekturen, Aufzeigen von Komplexität und Zusammenspiel der Architekturen und Bausteine und deren Konsequenzen bei der Umsetzung
· Gesamtdarstellung einzelner Architekturbausteine und deren Komponenten für die Geschäfts- und IT-Architektur
· Methoden zur Entwicklung serviceorientierter Architekturen
· Strukturmuster und Entwicklungslinien in den Architekturbausteinen
· Architekturprinzipien als allgemeine Regeln und Richtlinien für die einheitliche Entwicklung von Bausteinen und Komponenten
· Entwicklung von Referenzarchitekturen
* *
*Architekturen als Instrument der Unternehmensgestaltung und -steuerung*
· Vorgehen und methodische Ansätze zur Abstimmung von Geschäfts- und IT-Architekturen (Business/ IT-Alignment)
· Governance und organisatorische Verankerung der Unternehmensarchitektur sowie Beitrag zur IT- und/oder Unternehmensgovernance
· Interessengruppen (Stakeholder), Ziele und Konflikte der Unternehmensarchitektur
*Management der Architekturentwicklung*
· Architekturmanagement: Prozesse, Rollen und Organisationsstrukturen für die fortlaufende Entwicklung und Umsetzung unternehmensweiter Architekturen
· Methodische Ansätze, Vorgehensmodelle und Produkte zur Entwicklung von Unternehmensarchitekturen
· Management serviceorientierter Architekturen und IT-Landschaften
· Anwendererfahrungen mit dem Architekturmanagement
· Bewertungsverfahren und Reifegradmodelle für das Architekturmanagement
*Wirtschaftlichkeit*
· Anforderungen an Unternehmensarchitekturen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Kosten/ Nutzen Aspekte
· Benchmarks für Unternehmensarchitekturen
Auf dem Workshop wird das Thema aus übergreifender, ganzheitlicher Sicht betrachtet und es werden die besonderen Herausforderungen einer Architektur im Großen und der ‚State-of-the-Art’ in einzelnen Handlungsfeldern diskutiert. Die Themen können sowohl in konzeptionell-methodischer Hinsicht wie auch durch Erfahrungsberichte oder Fallstudien aufgegriffen werden. Die Beiträge sollen das Themengebiet methodisch weiterentwickeln sowie die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Unternehmenspraxis aufzeigen. Dabei stehen Fragestellungen nach der Bedeutung, Handhabung in der Praxis sowie Vorgehen und Lösungsansätze für die dabei entstehenden Probleme im Vordergrund.
Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler und an Praktiker wie IT-Architekten, Berater sowie das Management. Aufgefordert wird zur Einreichung von Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit den obigen Fragestellungen zu Methodik und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen, dem Architekturmanagement, der Governance und Wirtschaftlichkeit sowie den Umsetzungsproblemen in der Praxis auseinandersetzten. Der Workshop wird am Donnerstag, den 11.9.2008 stattfinden.
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung „Anwendungslandschaften in Banken und Versicherungen“ die im Umfeld der Jahrestagung am 9.9.2008 stattfindet.
*Informationen für Autoren*
Die eingereichten Beiträge sollten 6 Seiten nicht überschreiten und in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Es sind die Autorenrichtlinien der GI zu beachten:
http://www.gi-ev.de/service/publikationen/gi-edition-lecture-notes-in-inform...
Die Beiträge sind anonymisiert, bis zum 28.04.2008 elektronisch über das Easy Chair Konferenzmanagement System
http://www.easychair.org/conferences/?conf=informatik2008ws
einzureichen. Die Beiträge werden anonym durch das Programmkomitee begutachtet. Die angenommenen Beiträge werden in den Proceedings der Informatik 2008 veröffentlicht. Hierfür besteht eine Seitenbegrenzung von 6 Seiten pro Beitrag. In Ergänzung zu den Proceedings wird eine DVD herausgegeben, die eine längere Fassung der Beiträge enthalten kann.
*wichtige Termine:*
Einreichung von Workshop-Beiträgen: 28.04.2008
Mitteilung über Annahme/Ablehnung: 02.06.2008
Abgabe der fertigen Druckvorlagen: 01.07.2008
*Programmkomitee*
Dr. Michael Rohloff (Privatdozent Universität Potsdam), PK-Leitung
Prof. Sebastian Abeck (Universität Karlsruhe)
Dr. Andreas Dietzsch (Postfinanz Schweiz)
Prof. Ulrich Frank (Universität Duisburg-Essen)
Prof. Norbert Gronau (Universität Potsdam)
Wolfgang Keller (BusinessGlue)
Prof. Helmut Krcmar (Technische Universität München)
Prof. Florian Matthes (Technische Universität München)
Prof. Andreas Oberweis (Universität Karlsruhe)
Prof. Robert Winter (Universität St. Gallen)
Prof. Alfred Zimmermann (Hochschule Reutlingen)
* *
-- Mailing-Liste: WI@aifb.uni-karlsruhe.de Administrator: WI-admin@aifb.uni-karlsruhe.de Konfiguration: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/mailman/listinfo/wi