-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [wkwi] 2nd Call for Papers - 8. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2013) Datum: Mon, 25 Mar 2013 18:11:24 +0100 (CET) Von: Markus Bick mbick@escpeurope.eu Antwort an: postmaster@idefix.buva.sowi.uni-bamberg.de
Bitte entschuldigen Sie eventuelle Mehrfachzustellungen - DANKE! <<
***************************************************************************** 2nd CALL FOR PAPERS
8. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme (MMS 2013) http://fg-mms.gi.de/
Berlin, 10.06.2013 gemeinsam mit der 12. International Conference on Mobile Business (ICMB 2013) *****************************************************************************
Annahmeschluss von Beiträgen: 05.04.2013<<
============================================
Thematik ======== Die Nutzung mobiler Geräte für den Zugang zu Informationen, Unterhaltung und sozialen Netzen zu jeder Zeit und an jedem Ort ist selbstverständlicher Teil des Alltags geworden. Gleichzeitig werden immer mehr Bereiche des täglichen Lebens sensorisch erfasst und erlauben die Entwicklung von sensitiven Umgebungen – vom Smart Home, über das Smart Building, bis zur Smart City. Drahtlose Netze von LTE bis ZigBee ermöglichen es, dass mobile persönliche Geräte und stationäre Infrastruktursysteme im Verbund arbeiten und ihren Nutzern gemeinsam situationsangepasste Unterstützung anbieten.
Die dynamische Vernetzung und Koordination solcher Systeme stellt neue Herausforderungen an den Entwurf und Betrieb von Middlewarekonzepten. Zudem erfordert der verantwortungsvolle Umgang mit Sensordaten geeignete Maßnahmen zur Sicherung der Privatsphäre. Gleichzeitig bieten diese Datenneue Einsatzfelder für das Data Mining und für die statistische Analyse mobiler Nutzerdaten zum besseren Verständnis von Nutzungssituationen und Nutzerbedürfnissen.
Thema der 8. MMS ist die Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätze für die Realisierung von Systemen und Anwendungen, die auf eine Umsetzung dieser Vision einer vernetzten, situationsgesteuerten und persönlichen Alltagsunterstützung abzielen. „Die Demografische Chance“ ist das Motto des Wissenschaftsjahrs 2013.Anwendungsfelder wie Ambient Assisted Living und M-Health belegen eindrucksvoll die Relevanz von allgegenwärtiger und mobiler Informationstechnik für die Beantwortung der Fragen, die der demografische Wandel aufwirft. Die 8. MMS ist damit auch ein Beitrag zur Thematik des Wissenschaftsjahres 2013. Dem interdisziplinären Ansatz der GI-Fachgruppe MMS folgend, stehen dabei gleichermaßen technische wie wirtschaftliche Entwicklungen und die Analyse und Gestaltung von Informationssystemen als Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme im Mittelpunkt.
Die MMS 2013 findet gemeinsam mit der 12th International Conference on Mobile Business (ICMB 2013) in Berlin statt und bietet dadurch ihren Teilnehmern eine ausgezeichnete Möglichkeit für einen umfassenden Überblick über aktuelle technische und wirtschaftliche Aspekte mobiler Informationssysteme.
Beiträge werden unter anderem in folgenden Themenfeldern erbeten: - Neuartige Anwendungsmodelle vernetzter mobiler Systeme für die Unterstützung von Alltagsaktivitäten in Beruf und Privatleben - Ansätze für situationsgesteuerte und ubiquitäre Lösungen; z.B. Modelle von Benutzerverhalten, Kontextmodelle, Inferenz von Aktivität, Vorhersage von Aktivitäten - Identitätsmanagement für mobile Anwendungen - Datenschutz und Datensicherheit bei mobilen Anwendungen und Technologien - Potenzial und Auswirkungen von Mobilität, mobilen und ubiquitären Technologien für Einzelne, Gruppen, Geschäftsprozesse, Firmen, den Markt und die Gesellschaft als Ganzes - System- und Interaktionsdesign für M-Health und Assisted-Living - Unterstützung für den Entwicklungsprozess mobiler und ubiquitärer Anwendungen - Basistechnologien, Infrastrukturen und Plattformen für mobile und ubiquitäre Systeme - Komponenten mobiler Anwendungen und ubiquitärer Systeme wie Benutzerschnittstellen, Betriebssysteme, Middleware, Datenbanken - Wirtschaftlichkeit mobiler Systeme und ihr Beitrag zur Wertschöpfung einschließlich Geschäftsmodellen, Wertschöpfungsnetzen und der Entwicklung von Märkten - ...
Erfahrungsberichte und Überblickspapiere sind dabei ebenso von Interesse wie Beschreibungen von Prototypen- und Architekturentwicklungen, die Entwicklung und Evaluierung von Theorien und Modellen, fundierte Literaturanalysen, experimentelle Ergebnisse und Evaluierungen. Neben diesen regulären Beiträgen sind auch Kurzbeiträge zu laufenden Arbeiten und kontroversen Thesen willkommen (Research in Progress). "Hagen-Höpfner-Preis" – Best Paper Award ======================================== Alle eingereichten Beiträge können für den Best Paper Award der Konferenzreihe MMS – den "Hagen-Höpfner-Preis" – vom Programmkomitee vorgeschlagen werden. Hiermit ehrt das Leitungsgremium der Fachgruppe MMS seinen langjährigen Aktivposten und stv. Sprecher Prof. Dr.-Ing. Hagen Höpfner der Anfang Oktober 2012 viel zu früh verstorben ist. Der Best Paper Award ist mit 500 EUR dotiert und wird in diesem Jahr von der wi-mobile GmbH ausgelobt.
Begutachtungsprozess, Einreichung und Veröffentlichung ====================================================== Eingereichte Beiträge dürfen nicht bereits anderweitig veröffentlicht oder unter Begutachtung sein. Die Beiträge werden vom Programmkomitee in einem doppelt blinden Begutachtungsverfahren beurteilt. Alle Hinweise auf die Autoren müssen daher aus der Einreichung entfernt werden. Akzeptierte Beiträge sollen in einem Tagungsband der GI-Reihe “Lecture Notes in Informatics (LNI)” veröffentlicht werden (Rating: “B” nach WKWI, 0,1 Punkte nach Handelsblatt-Ranking). Beachten Sie daher bereits bei der Ersteinreichung die Autorenrichtlinien der LNI. Als druckfertig eingereichte Beiträge, die nicht den formalen Vorgaben entsprechen, können nachträglich abgelehnt werden. Die Länge regulärer Beiträge darf 14 Seiten (einschließlich Abbildungen und Literaturangaben) im LNI-Format nicht überschreiten. Kurzbeiträge (Research in Progress) dürfen maximal 5 Seiten umfassen. Die Einreichung erfolgt über https://www.easychair.org/conferences/?conf=mms2013. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Konferenzsprache ist deutsch. Die Aufnahme eines akzeptierten Beitrags in den Tagungsband setzt voraus, dass sich mindestens eine Autorin oder ein Autor zur Tagung angemeldet und den Konferenzbeitrag entrichtet hat.
Termine ======= - 05.04.2013: Annahmeschluss für die Einreichung von Beiträgen - 09.05.2013: Benachrichtigung über die Annahme - 24.05.2013: Einreichung der druckfertigen Beiträge und Kurzbeiträge - 10.06.2013: Tagung MMS 2013 im Rahmen der ICMB 2013 in Berlin
Konferenzleitung ================ - Dr. Andreas Albers (Goethe-Universität Frankfurt am Main) - Prof. Dr. Markus Bick (ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin) - Prof. Dr-Ing. Thomas Kirste (Universität Rostock) - Prof. Dr. Rainer Unland (Universität Duisburg-Essen)
Programmkomitee =============== - Dr. Bernd Borchert, Universität Tübingen - Prof. Dr. Michael Breitner, Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr. Martin Breunig, Karlsruher Institut für Technologie - Dr. Martin Ebner, Technische Universität Graz - Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland GmbH - Prof. Dr. Rony G. Flatscher, Wirtschaftsuniversität Wien - Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Prof. Dr. Franz Lehner, Universität Passau - Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel - Prof. Dr. Rainer Malaka, Universität Bremen - Dr. Holger J. Meyer, Universität Rostock - PD Dr. Key Pousttchi, Universität Ausgburg - Prof. Dr. Kai Rannenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main - Prof. Dr. Thomas Ritz, Fachhochschule Aachen - Prof. Dr. Michael Rohs, LMU München - Prof. Dr. Jörg Roth, Ohm Hochschule Nürnberg - Prof. Dr. Günther Specht, Universität Innsbruck - Prof. Dr. Frédéric Thiesse, Universität Würzburg - Dr.-Ing. Can Türker, ETH Zürich - Dr. Karsten Weronek, Fraport AG Frankfurt am Main
---------------------------------------------- Prof. Dr. Markus Bick Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin Heubnerweg 8-10 D-14059 Berlin
Tel.: +49 (0)30 32007-182 Fax: + 49 (0)30 32007-131