-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [wkwi] CfP - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Human Capital Management Datum: Mon, 29 Feb 2016 09:12:47 +0100 (CET) Von: Strahringer, Susanne susanne.strahringer@tu-dresden.de Antwort an: postmaster@seda.wiai.uni-bamberg.de
*Call for Papers *Zeitschrift: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (http://www.springer.com/hmd http://www.springer.com/hmd/) Schwerpunktheft Dezember 2016 (HMD 312): *Human Capital Management
Vorschau: *Dass Mitarbeiter einen Wert darstellen, in den es sich zu investieren lohnt, wissen viele Unternehmen schon lange. Aber handeln sie auch danach? Ist der Wandel von der reinen Ressourcenverwaltung hin zum so genannten Human Capital Management (HCM) vollzogen?
Auch die Wirtschaftsinformatik versucht in diesem Entwicklungsprozess durch Softwarewerkzeuge und Applikationen, passende Betreiber- und Governance-Modelle sowie intelligente Datennutzung einen Beitrag zu leisten. Ob und in welcher Form ihr dies gelingt, ist Gegenstad des Schwerpunktheftes.
Dabei geht es vor allem um die Frage der softwareseitigen Unterstützung von über Personaladministration hinausgehenden Prozessen wie Personalgewinnung und -entwicklung, Kompetenz- und Nachfolgemanagement sowie die Akzeptanz und Nutzungsbarrieren entsprechender Lösungen. Im Themenfeld der reiferen Funktionalitäten sind Fragen der Erhöhung von Wirtschaftlichkeit bei guter oder sogar besserer Servicequalität zum Beispiel durch Self-Service-Systeme nach wie vor von großer Bedeutung. Große Übernahmen in der Softwareindustrie deuten zudem an, dass auch Anwendungsfelder wie das Reisekostenmanagement noch großes Potenzial bieten. Inwiefern auch klassische HR-Funktionalitäten erweitert werden müssen auf einen Personenkreis, der in vielen Unternehmen im Sinne einer „Workforce on Demand“ einen beachtlichen Teil der Arbeit erledigt, ohne zu den eigenen Mitarbeitern zu gehören, wird zunehmend an Relevanz gewinnen.
Ob HCM in die Cloud gehört, bzw. welche HR-Services sich für eine Bereitstellung als SaaS eignen, beschäftigt Anwender- wie Herstellerunternehmen. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen kann hier möglicherweise der Schlüssel zum Einstieg in modernere Funktionalitäten liegen. Für große Unternehmen werden sich Hybridstrategien in der Praxis bewähren müssen.
Auf der Datenseite gewinnt HCM Analytics zunehmend an Bedeutung, dabei auch die Frage, ob und wie interne Daten mit extern verfügbaren verknüpft werden. Da das Phänomen „people data everywhere“ nicht mehr wegzudenken ist, müssen sich Unternehmen hier verstärkt mit ethischen als auch rechtliche Fragestellungen auseinandersetzen.
Auch aus einer IT-Managementperspektive soll das Themenfeld HCM im Schwerpunktheft adressiert werden, z.B. mit Fragen nach der Notwendigkeit einer HR-IT-Strategie, der Gestaltung einer wirksamen HCM-Governance auf Applikationsebene und den Besonderheiten von HCM-IT-Projekten.
Mögliche Themenstellungen des Schwerpunktheftes sind u.a.:
* HCM-Funktionalitäten (z.B. Wertbeitrag, Nutzungsbarrieren, Nutzungserfahrungen etc.) * HR-IT-Strategie (z.B. Notwendigkeit einer solchen) * HCM-IT-Projekte (z.B. Besonderheiten im Vergleich zu anderen Domänen) * HR Cloud Services (z.B. Eignung, Akzeptanz, Einbindung in on-Premise-Lösungen) * Applikationsgovernance * HCM Analytics * Employee Self Services * eRecruiting * Workforce on Demand
* Praxisbeispiele, Fallstudien, Prototypen in den genannten Feldern
*Themenvorschläge: *Bitte wenden Sie sich vor einer Einreichung mit Vorschlägen (Thema, kurzes Abstract) an die Herausgeberin des Heftes.
*Termine und Fristen: *Einreichung von Vorschlägen bis spätestens: 2. April 2016 (gerne auch früher) Abgabetermin fertiger Beiträge bis spätestens: 15. Juni 2016 Überarbeitung durch Autoren: voraussichtlich im August 2016 (nach Eingang der Gutachten) Erscheinungstermin: Dezember 2016 Autorenhinweise: http://www.springer.com/hmd http://www.springer.com/hmd/
*Herausgeber des Schwerpunktheftes: *Prof. Dr. Susanne Strahringer Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel, 01062 Dresden Tel +49-351-463-34990/-33739 I Fax +49-351-463-32794 I Mobil: +49-172-6649145 E-Mail: _Susanne.Strahringer@tu-dresden.de ../HMD%20278/Susanne.Strahringer@tu-dresden.de_ Web: _http://www.tu-dresden.de/wwwiisih/_