-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [WI] CFP - MKWI 2016 - Teilkonferenz: IKT-gestütztes betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement Datum: Fri, 3 Jul 2015 13:20:03 +0200 Von: jorge.marx.gomez@uni-oldenburg.de An: wi@lists.uni-karlsruhe.de, wkwi@seda.wiai.uni-bamberg.de
Bitte entschuldigen Sie eventuelle Mehrfachzustellungen - DANKE! <<
CALL FOR PAPERS
MKWI-Teilkonferenz "IKT-gestütztes betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement"
http://www.mkwi2016.de/cfp-teilkonferenz-ikt-gestuetztes-betriebliches-umwel...
09. bis 11. März 2016 in Ilmenau im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2016) --------------------------------------------------------------
Inhalt ------ Das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement umfasst sowohl die ökonomische, soziale als auch die ökologische Dimension unternehmerischen Handelns. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist dabei notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Etablierung in Unternehmen. Dabei können grundsätzlich zwei Perspektiven unterschieden werden: Einerseits rückt die IKT selbst durch erhöhten Energie- bzw. Ressourcenbedarfs im Leistungserstellungsprozess in das Blickfeld interner und externer Stakeholder (nachhaltiges IT-Management). Das in der Praxis diskutierte Thema “Green IT” liefert hierzu erste Ansätze. Andererseits kann die IKT durch die informatorische Absicherung unternehmerischer Entscheidungen (z. B. Betriebliche Umweltinformationssysteme) unterstützen und somit die Realisierung von Optimierungspotentialen im Nachhaltigkeitsmanagement ermöglichen (IT for Green). Eine zentrale Fragestellung ist, wie und welche Erkenntnisse und Konzepte der Wirtschaftsinformatik hierfür genutzt werden können. Der Track fokussiert sowohl Konzepte eines nachhaltigen IT-Managements als auch die IT-Unterstützung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements und erörtert Forschungsfragen, Perspektiven und State-of-the-Art Anwendungen in diesem Feld. Aufgrund der interdisziplinären Natur des Themafeldes ist es das Ziel, dass Experten aus verschiedenen Fachrichtungen teilnehmen.
Mögliche Themen für Beiträge ---------------------------- Einreichungen können sich mit folgenden Schwerpunkten der Teilkonferenz beschäftigen, sind aber nicht darauf beschränkt: * Konzepte und Methoden betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS) zur Gestaltung nachhaltiger Produktions- und Zuliefernetzwerke (Sustainable Supply Chains) * Integration von BUIS und ERP-Systemen * Geo-Informationssysteme * IT for Green und Green IT * Nachhaltigkeitsmanagement für IT-Organisationen – Managementkonzepte und Frameworks (z. B. Vorgehens- und Reifegradmodelle), Information Systems Research * Green IT-Kennzahlensysteme bzw. Performance-Measurement-Systeme (z. B. Green IT Score-cards) * IT-Ressourcenmanagement, IKT und Energieeffizienz * Lebenszyklusanalysen von IT-Ressourcen * Sustainable Cloud Computing * Nachhaltigkeitsreporting und -kommunikation * IT-gestütztes Management von Umweltrisiken * Modellierung und Simulation umweltrelevanter Prozesse * Sustainable Supply Chain Management * Active Environmental Data Warehouses und Big Data Anwendungen * Stoffstromanalysen (Material Flow Analysis)
Einreichung und Begutachtungsprozess ------------------------------------ * Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Englische Beiträge sollen während der Konferenz in englischer Sprache präsentiert und diskutiert werden. * Alle Beiträge müssen exakt der Dokumentvorlage der MKWI 2016 entsprechen. Die Dokumentvorlage steht unter http://www.mkwi2016.de/download/MKWI2016_Word-Vorlage.dotxzum Download zur Verfügung. * Für unsere Teilkonferenz sind folgende Formen von Beiträgen vorgesehen: o Full paper mit 12 Seiten inkl. Literaturverzeichnis o Research in Progress mit 7 Seiten inkl. Literaturverzeichnis * Die Autoren werden gebeten, ihre Beiträge für die Begutachtung zu anonymisieren, indem Namen, Anschrift etc. im Beitrag weggelassen werden. Auch alle anderen Angaben sind zu löschen, die Rückschlüsse auf die Autoren ermöglichen, z. B. Metadaten. Die Einreichung des Beitrags für die Begutachtung erfolgt als PDF-Dokument. * Die Einreichung der Beiträge erfolgt ausschließlich online über das Konferenzsystem (http://www.mkwi2016.de/Einreichung). * Jeder Beitrag kann nur für eine Teilkonferenz eingereicht werden. * Sämtliche Beiträge werden von mind. zwei Mitgliedern des Programmkomitees (doppelt-blind) begutachtet.
Veröffentlichung ---------------- Alle angenommenen Full Paper werden in den Konferenzband aufgenommen. In unserer Teilkonferenz haben die Autoren von angenommenen Full Papers das Wahlrecht, ob diese vollständig oder als Extended Abstract (min. 2 und max. 4 Seiten inkl. Literaturverzeichnis etc.) in den Konferenzband aufgenommen werden. Der Konferenzband wird den Konferenzteilnehmern in elektronischer Form zur Verfügung gestellt (PDF/E-Book). Gegen Aufpreis kann der Konferenzband von den Teilnehmern auch als ausgedrucktes Exemplar bezogen werden (Book-on-Demand, genaue Preisinformationen werden noch bekannt gegeben). Die Veröffentlichung eines Beitrages und dessen Aufnahme in das Konferenzprogramm setzt voraus, dass sich mindestens eine Autorin oder ein Autor zur Konferenz angemeldet und den Konferenzbeitrag entrichtet hat.
Termine ------- - 13.09.2015 Einreichung von Beiträgen - 20.11.2015 Benachrichtigung der Autoren - 18.12.2015 Einreichung der finalen Beiträge - 09.-11.03.2016 MKWI - Teilkonferenz: IKT-gestütztes betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Leitung ------- Prof. Dr. Jorge Marx Gómez (für die FG BUIS)
Programmkomitee --------------- Prof. Dr. Corinna Lang (Hochschule Anhalt) Prof. Dr. Ralf Isenmann (Hochschule München) Prof. Dr. Jantje Halberstadt, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Burkhardt Funk, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Andreas Möller, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Peter Niemeyer, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Gunnar Steven, Universität Giesen Prof. Dr. Frank Teuteberg, Universität Osnabrück Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, HTW Berlin Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow, TU Berlin Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Universität Oldenburg
Alle weiteren Informationen zur Konferenz finden Sie unter http://www.mkwi2016.de http://www.mkwi2016.de/<
------------ Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez Universität Oldenburg Department für Informatik Abt. Wirtschaftsinformatik I Very Large Business Applications Ammerländer Heerstr. 114-118 26129 Oldenburg Tel. 0441/ 798-4470 Sekr. -4478 (Julia Franke) Fax -4472 E-Mail: jorge.marx.gomez@uni-oldenburg.de