-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [WI] CfP GeNeMe'09 - Gemeinschaften in Neuen Medien Datum: Wed, 18 Mar 2009 18:57:02 +0100 Von: Susanne Strahringer Susanne.Strahringer@tu-dresden.de Organisation: TU Dresden An: wi@aifb.uni-karlsruhe.de
CfP GeNeMe'09 - Gemeinschaften in Neuen Medien
Virtual Enterprises, Communities & Social Networks
Internet-basierte Technologien wie das World Wide Web sind Bestandteil des privaten und geschäftlichen Alltags. In Verbindung mit mobilen sowie multimedialen Technologien und nicht zuletzt durch Web 2.0 Technologien entwickeln sich neue Anwendungen und Plattformen zur Kommunikation und Kooperation, die Nutzer in die Erstellung von Inhalten einbeziehen und Gemeinschaften mit unterschiedlichster Ausrichtung entstehen lassen: Kleine Unternehmenseinheiten schließen sich bedarfs- und kompetenzorientiert zu fluiden Netzwerken zusammen (Virtuelle Unternehmen); E-Commerce-Systeme, Online-Auktionen, Portale, Diskussionsforen u. v. m. lassen Gemeinschaften aus Konsumenten entstehen; regionale Informationssysteme und Bürger-Kontakt-Systeme dienen als Basis von Foren für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Es bilden sich Gemeinschaften zum web-basierten Arbeiten, Unterhalten, Lernen oder auch solche mit gemeinschaftlichen wissenschaftlichen Zielen. Das Prinzip der virtuellen Organisationen kennzeichnet zunehmend die Kooperation in Gemeinschaften und Unternehmen sowohl inner- wie auch interinstitutionell. Große Bedeutung hat dieses Prinzip inzwischen auch im privaten Umfeld durch eine Vielzahl weit verbreiteter Communities, wie MySpace, Facebook, Flickr, Xing, StudiVZ, u.v.m. erlangt.
Der GeNeMe Workshop adressiert nicht nur technologische oder ökonomische Gesichtspunkte der Benutzung neuer Medien sondern rückt auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte in den Mittelpunkt des Interesses.
Die Tagung ist in die folgenden Sessions unterteilt:
I. Konzepte, Technologien und Methoden für Virtuelle Gemeinschaften (VG) und Virtuelle Organisiationen (VO):
Web 2.0 Technologien und Anwendungen Kommunikationsformen in VG, z.B. Blogs, Wikis, Collaborative Tagging, RSS, Mash-Ups Social Software, Communities, Gruppenarbeit in VG Web-Services, Referenzmodelle Informationssystem-Architekturen, Selbstorganisation und -konfi guration, Strukturbildung Methoden der Anforderungsmodellierung für VG Analyse- und Entwurfsmuster, Frameworks Rich Media Content & Content Management in VG
II. Soziale Gemeinschaften (SG) in Neuen Medien:
Klassen-Modelle/Struktur-Typen SG in Neuen Medien Muster-Lösungen für die web-basierte IT-Stützung SG Collaborative Accessibility u. Usability in Web-Anwendungen Soziologische & psychologische Aspekte in Werden und Sein SG Erfahrungsberichte web-basierter Anwendungen für SG (Interessengem., Senioren, Selbsthilfegruppen, Bürger-Service, ….)
III. Wirtschaftliche Aspekte VU und VO:
Virtuelle Unternehmen (VU) und VO in der Wirtschaft Internet-Ökonomie und Netzeffekte Arbeitsorganisation und Führung in VU Vertrauen, Motivation & Bindung v. Mitarbeitern in VU Trendanalysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte usw. Enterprise 2.0, EC, B2B-Commerce, virt. Marktplätze VU/VO in ausgewählten Branchen (z.B. Gesundheitswesen, Logistik) Geschäfts- und Betreibermodelle
IV. Wissensmanagement in VO, virtuelles Lehren und Lernen:
VG in Wissenschaft und Forschung, Bildung und Kultur E-Learning und webbasiertes Lernen, Wissenskooperation und Wissensmanagement in VG Knowledge Management, Knowledge und Research Networks Innovationsstrategien jenseits traditionellen Management V. Best Practice - Praxisberichte und Posters zu VG und VO Berichte über praxisrelevante Projekte und innovative Ideen
Unsere Zielgruppe: Die GENEME ’09 stellt nicht nur ein Diskussionsforum für Fachvertreter aus Forschung und Lehre dar, sondern betont den interdisziplinären Dialog von Hochschule und Wirtschaft, den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Organisation: Die Tagung ist thematisch in parallele / sequenzielle Sitzungen organisiert. Ansprechpartner und Koordinator der Sessions sind: I. Herr Meißner: Klaus.Meissner@tu-dresden.de II. Herr Engelien: Martin.Engelien@tu-dresden.de III. Frau Strahringer: Susanne.Strahringer@tu-dresden.de IV. Herr Köhler: Thomas.Koehler@tu-dresden.de V. Herr Schönefeld: Frank.Schoenefeld@t-systems.com
Informationen für Interessierte: Die Länge eines Tagungsbeitrages für die Sessions I. bis IV. sollte 12 Seiten nicht übersteigen. Für die Session V. werden Kurzbeiträge von einer Seite erbeten, die auch in den Tagungsband aufgenommen werden. Die Einreichung erfolgt über das Review-System auf der Web-Site der GeNeMe. Zur Einreichungsfrist erbitten wir eine Vollversion Ihres Beitrages, d.h. es erfolgt keine Bewertung anhand von Abstracts. Bitte verwenden Sie die auf der Web-Site zur Tagung vorhandene Vorlage (http://w3-mmt.inf.tu-dresden.de/geneme/index.php?section=beitraege_einreiche...). Die endgültige Formatierung des Beitrages im Tagungsband wird vom Organisationskomitee vorgenommen. Die Einreichung von Beiträgen, ihre Bewertung, die Information über die Annahme, die Überarbeitung angenommener Beiträge etc. erfolgt ausschließlich über das Review-System.
Termine: 17.05.2009 Deadline für die Einreichung von Beiträgen (Format-Vorlage und -Hinweise sind der Web-Site der GENEME http://w3-mmt.inf.tu-dresden.de/geneme/index.php zu entnehmen) 22.06.2009 Benachrichtigung über Annahme bzw. Ablehnung der Beiträge 20.07.2009 Deadline für die Einreichung der angenommenen Beiträge 06.09.2009 Anmeldeschluss für Frühbucher
Programmkomitee Prof. Dr. Klaus Meißner (Vorsitzender)TU Dresden, Fakultät Informatik Prof. Dr. Birgit Benkhoff, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften PD Dr. Martin Engelien, TU Dresden, Fakultät Informatik Dipl.-Inf. Jens Homann, Kontext E GmbH Dresden Prof. Dr. H. Ulrich Hoppe, Universität Duisburg-Essen, Fakultät Ingenieurwissenschaft Dr. Bettina Hoser, TU Karlsruhe, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Joachim Käschel, TU Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Michael Koch, Universität d. Bundeswehr München, Fakultät Informatik Prof. Dr. Thomas Köhler, TU Dresden, Medienzentrum Prof. Dr. Helmut Krcmar, TU München, Institut für Informatik, Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Ulrike Lechner, Universität der Bundeswehr München, Fakultät Informatik Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut Prof. Dr. Arno Rolf, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Dr. Frank Schönefeld, T-Systems Multimedia Solutions GmbH Dresden Prof. Dr. Susanne Strahringer, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Eric Schoop, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang Uhr, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. H. Unger, Fernuniversität Hagen, Lehrgebiet Kommunikationsnetze Prof. Dr. Gerhard Weber, TU Dresden, Fakultät Informatik
Organisationskomitee TU Dresden, Fakultät Informatik PD Dr. Martin Engelien (Vorsitzender) Dipl.-Ing. Ramona Behling Dipl.-Inf. Heike Engelien Prof. Dr. Klaus Meißner
-- Mailing-Liste: WI@aifb.uni-karlsruhe.de Administrator: WI-admin@aifb.uni-karlsruhe.de Konfiguration: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/mailman/listinfo/wi