-------- Original Message -------- Subject: [WI] CfP IOS 2.0 GI-Tagung 2011 - Neue Einreichungsfrist 8. Mai Date: Tue, 26 Apr 2011 13:16:27 +0000 From: Stefan Wind stefan.wind@wiwi.uni-augsburg.de To: wi@aifb.uni-karlsruhe.de wi@aifb.uni-karlsruhe.de
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen
Verlängerung der Einreichungsfrist bis 8. Mai 2011
IOS 2.0 – Neue Aspekte der zwischenbetrieblichen Integration durch Enterprise 2.0 ================================================================================== Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik 4.10. – 7.10.2011 TU Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie über die Verlängerung der Einreichungsfrist beim Workshop „IOS 2.0“ im Rahmen der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik informieren. Verlängerung der Einreichungsfrist bis 8. Mai 2011
http://www.wi2.info/de/events/index.php
CfP: IOS 2.0 – Neue Aspekte der zwischenbetrieblichen Integration durch Enterprise 2.0
Workshop im Rahmen der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik „INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities“, 04.-07. Oktober 2011, Berlin Zwischenbetriebliche Integration als ein Modell der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen steht heutzutage besonders unter dem Einfluss neuer Kommunikationsformen. So unterliegt beispielsweise die elektronische Kommunikation in natürlicher Weise dem Community-Gedanken. Durch den Einsatz von Interorganisationssystemen werden temporäre und strategische Beziehungen zwischen Unternehmen gebildet. Interorganisationssysteme bilden eine Technologiebasis, die neue Wertschöpfungsmodelle zwischen den beteiligten Unternehmen ermöglicht. Die zentrale Frage hierbei ist, wie neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit – subsummiert unter dem Begriff des „Enterprise 2.0“ – diese Wertschöpfung signifikant unterstützen und weiterentwickeln können. Zwischenbetriebliche Integration ist der Enabler für überbetriebliche Geschäftsprozesse. Der Einsatz hochintegrierter Interorganisationssysteme ermöglicht die Etablierung innovativer und umfassender Wertschöpfungsprozesse zwischen einer Vielzahl von beteiligten Unternehmen, Partnern und Kunden. Die Entwicklung zwischenbetrieblicher Integration von papierbasierten Verfahren über EDI-Lösungen hin zu komplexen Interorganisationssystemen sieht sich nun mit den Möglichkeiten der Technologien des Enterprise 2.0 konfrontiert. Der erfolgreiche innerbetriebliche Einsatz von Technologien wie Blogs, Wikis, digitale soziale Netzwerke oder Instant Messaging konnte bereits hinreichend gezeigt werden. Gestaltungsprinzipien des Enterprise 2.0, die auf unternehmensübergreifende Informationssysteme angewendet werden, stellen die Beteiligten vor neue Herausforderungen. Diese finden sich beispielsweise in der Anpassung von Organisationsstrukturen und Geschäftsprozessen Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Enterprise 2.0-Technologien die zwischenbetriebliche Wertschöpfung signifikant beeinflussen können, welche Erfolgsrezepte es für ihren Einsatz gibt und wie sich dies auf die beteiligten Akteure auswirkt. Zentrale Fragestellungen und Themenbereiche Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker und soll eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis ermöglichen. Zentrale Themenfelder sind hierbei:
* Anwendungsfelder und Einsatzzwecke im zwischenbetrieblichen Kontext von Enterprise 2.0-Technologien * Neue Geschäftsmodelle zwischenbetrieblicher Integration * Veränderungen in der zwischenbetrieblichen Integration * Optimierung strategischer und Ad-Hoc-Wertschöpfungsnetzwerke durch Enterprise 2.0 * Veränderungen von Akteuren und Rollen in der zwischenbetrieblichen Integration * Fallstudien zur zwischenbetrieblichen Integration auf Basis von Enterprise 2.0-Technologien * Serviceorientierung und Cloud-Technologien für die zwischenbetriebliche Integration * Auswirkungen von Cloud Computing auf die zwischenbetriebliche Integration * Enterprise 2.0 als neues Interorganisations-Paradigma * Herausforderungen und Chancen für Enterprise 2.0-basierte Interorganisationssysteme * Neue Architekturen für Interorganisationsaspekte (Architekturkonzepte, Referenzmodelle, Architektur-Artefakte) * Trends der zwischenbetrieblichen Integration * Wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und rechtliche Veränderungen durch Enterprise 2.0-Technologien in der zwischenbetrieblichen Integration Organisationskomitee
* Klaus Turowski, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik& Systems Engineering, Universität Augsburg * Holger Schrödl, Forschungsgruppe Interorganisationssysteme, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik& Systems Engineering, Universität Augsburg * Stefan Wind, Fujitsu Technology Solutions Programmkomitee
• Martin Gaedke, TU Chemnitz
• Ulrich Frank, Universität Duisburg-Essen
• Viktoria Kapitany, BMW Group
• Ralf Knackstedt, ERCIS Münster
• Michael Koch, Universität der Bundeswehr München
• Heinz Korbelius, Fujitsu Technology Solutions
• Jörg Larsson, Software AG
• Peter Loos, Universität des Saarlands
• Wolfgang Niemeyer, Siemens IT Solutions and Services Management GmbH
• Alexander Richter, Universität der Bundeswehr München
• Susanne Robra-Bissantz, TU Braunschweig
• Roland Röder, Software AG
• Armin Weh, Fujitsu Technology Solutions
Termine und Einreichung Die Begutachtung der eingereichten Beiträge erfolgt doppelt-blind im Rahmen des Programmkommitees. Die Entscheidung über Annahme und Ablehnung der Beiträge wird durch die Workshopleitung basierend auf den Ergebnissen der jeweiligen Gutachter getroffen.
• Einreichung von Beiträgen für den Workshop: 08. Mai 2011
• Entscheidung über die Annahme der Workshopbeiträge: 06. Juni 2011
• Einreichung der druckfähigen Version: 1. Juli 2011
• Durchführung des Workshops auf der Informatik 2011: 04.-07. Oktober 2011
Akzeptiert werden Beiträge von maximal 12 Seiten Umfang (inklusive Literaturverzeichnis) im LNI-Format. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Konferenzbeitrages die zu verwendenden Formatierungen (zu finden unter http://www.gi-ev.de/service/publikationen/lni/). Die Einreichung der Beiträge erfolgt über EasyChair: http://www.easychair.org/conferences/?conf=informatik2011 Akzeptierte Beiträge werden im Tagungsband der Konferenz veröffentlicht. Von mindestens einem Autor eines jeden Beitrages wird erwartet, sich zur Tagung anzumelden und den Beitrag im Workshop zu präsentieren.
*********************************************** Stefan Wind Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering
Universität Augsburg Universitätsstr. 16 86159 Augsburg
Telefon: +49 821-598-4402 Mobil: +49 172-8329767 Telefax: +49 821-598-4432 E-Mail: stefan.wind@wiwi.uni-augsburg.demailto:stefan.wind@wiwi.uni-augsburg.de Homepage: http://wi-se.wiwi.uni-augsburg.dehttp://wi-se.wiwi.uni-augsburg.de/
-- Mailing-Liste: wi@aifb.uni-karlsruhe.de Administrator: wi-admin@aifb.uni-karlsruhe.de Konfiguration: https://www.lists.uni-karlsruhe.de/sympa/info/wi