-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [WI] HMD: Ausgabe Digital Customer Experience
Datum: Mon, 9 Jan 2017 23:17:51 +0100
Von: Susn Robra-Bissantz <s.robra-bissantz@tu-bs.de>
Antwort an: Susn Robra-Bissantz <s.robra-bissantz@tu-bs.de>
An: wi@aifb.uni-karlsruhe.de


Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Informatik und Wirtschaftsinformatik wissen bereits seit langer Zeit, dass der digitale Kontakt zu einem Kunden nicht nur dem Verkauf von Produkten dient, sondern ganz deutlich zum Wert des gesamten Produkt-Service-(e-Service)-Bündels eines Anbieters beiträgt.

Zu diesem Wert - als Digital Customer Experience bezeichnet - gebe ich, zusammen mit Kollege Lattemann aus Bremen, eine Schwerpunkt-Ausgabe der „Praxis der Wirtschaftsinformatik“ (HMD) heraus.

Haben Sie, habt ihr hierzu etwas zu berichten? Oder vielleicht Eure/Ihre Mitarbeiter, Praxispartner und Kollegen?

Wir suchen Beiträge aus Praxis und Wissenschaft - mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik aber gerne mit unterschiedlichen Fachgebieten im Hintergrund: Marketing, Psychologie, Sozialwissenschaften, Human Computer Interaction, Augmented Reality, Internet of Things u.v.m.

Eine Ankündigung unserer Ausgabe findet sich hier:  http://www.springer.com/hmd - ebenso wie Autorenhinweise und alles andere Wichtige.

Ein ausführlicher Call for Papers mit allen wichtigen Daten findet sich unten.

Der erste wichtige Termin dabei ist der 15.03.2017, zu dem wir Sie/Euch bitten, uns (spätestens) die Artikelidee mit Arbeitstitel und einer kurzen Skizze des Inhalts (ca. 1/2 Seite) zuzusenden. Am 15.05.2017 sollten die Beiträge eingereicht sein und im Oktober 2017 wird das gedruckte Heft erscheinen - online erscheint jeder Artikel direkt nach seiner Annahme.

Bitte greifen Sie/greift das Thema gerne breit, innovativ und interdisziplinär. Wir wünschen uns eine spannende Ausgabe der HMD, die, wie immer, für Wissenschaft und Praxis gleichwohl von Interesse ist.

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Beiträge und stehen bei Rückfragen jeglicher Art gerne zur Verfügung!

Susanne Robra-Bissantz, Christoph Lattemann


Heft 317, Oktober 2017

Call for Papers: Digital Customer Experience

Die digitale Schnittstelle zum Kunden ist im heutigen Geschäftsleben viel wertvoller, als man – verhaftet in der Logik des traditionellen Marketing und Vertriebs von physischen Gütern – jemals glaubte. Dieser Wert wird in der HMD 317 mit dem Begriff der „Digital Customer Experience“ beschrieben. Sie umfasst alles, was ein Kunde, unterstützt durch digitale Informationsverarbeitung und Vernetzung, im Kontakt zu einem Anbieter unterschiedlichster Produkte oder Leistungen erfahren oder erleben kann.

Diese Ausgabe der HMD führt damit zusammen, was in Forschung und Praxis interdisziplinär und aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert wird. Ein Information Systems Research, beispielsweise, fokussiert die Besonderheit, dass eine Kundenschnittstelle immer freiwillig und hedonistisch genutzt wird. Handel und Vertrieb tragen mit E-Commerce-Konzepten neue Funktionen und Services zur Unterstützung von Einkäufen bei. Die Werbewirtschaft arbeitet an einem attraktiven Design von Websites oder Apps, Medienwissenschaftler diskutieren Potenziale und Auswirkungen neuer Sozialer Medien in der Gestaltung kundenorientierter Plattformen. Insbesondere Marketing und Dienstleistungsforschung erkennen Mehrwerte durch einen speziellen value in use oder value in interaction im digitalen Kontakt zwischen Kunde und Anbieter. In der Human Computer Interaction werden Endgeräte erforscht, die Konsumenten ein physikalisches, haptisches Erleben in virtuellen Realitäten ermöglichen.

An der Schnittstelle zu den genannten Disziplinen wird es für die Wirtschaftsinformatik zunehmend relevant, sich mit der Gestaltung theoretisch/empirisch fundierter und am betrieblichen Erfolg ausgerichteter Informationssysteme zu beschäftigen.

Alle Beiträge aus Forschung und Praxis, die mit folgenden beispielhaften Themenbereichen den digitalen Kontakt zu einem oder vielen Kunden beleuchten, analysieren, erklären, diskutieren oder gestalten sind für die HMD 317 willkommen und werden dem gewohnten Review-Prozess zugeführt:

  • -  verschiedene Endgeräte im Kundenkontakt: vom Terminal im stationären Handel über Smartphones bis zu Augmented Reality,

  • -  Design, Konzeption und Implementierung verschiedenster Software: von der Website über Apps und Portale bis zu sozialen Plattformen,

  • -  verschiedene Aufgabenbereiche im Kundenkontakt: von der Präsentation und dem Verkauf von Produkten, über virale Kampagnen, Vermittlungs- oder Beschwerdeplattformen bis zum Umgang mit Shitstorms im Reputationsmanagement,

  • -  neue Gestaltungskonzepte an der Kundenschnittstelle zum Beispiel durch Partizipation, Customer Integration, Gamification oder Service Fascination,

  • -  unterschiedliche Digitalisierungsgrade des Angebots für Kunden: von Cross-Media-Ansätzen im stationären Handel über pure-play Online-Plattformen bis zu digitalen Produkten wie digitaler Musik,

  • -  verschiedene Zielsetzungen der anbietenden Organisation: Virtuelle Angebote, die im Internet of Things das physische Produkt ergänzen, Schnittstellen, die digitale Daten des Kunden nutzbar machen

    bis hin zu neuen vernetzten Geschäftsmodellen,

  • -  neue, vielfältige theoretische, empirische oder praktisch beobachtete Annäherungen an die Gestaltung

    der digitalen Kundenschnittstelle

  • -  sowie die Phasen eines Design oder Engineering der Informationssysteme zur Digital Customer

Experience zusammen mit den organisatorischen Randbedingungen.

Zeitplan

  • -  Übersenden einer Artikelidee im Vorfeld der Einreichung, bis zum 15.03.2017

  • -  Einreichung des vollständigen Beitrages bis 15.05.2017

  • -  Übermittlung der beiden Gutachten an Autoren bis 30.06.2017

  • -  Überarbeitung durch Autoren bis 30.07.2017

  • -  Erscheinungstermin der Printausgabe: Oktober 2017

Jeder Beitrag wird sofort nach seiner Annahme und Freigabe durch die Autoren auf den beiden Plattformen SpringerLink und Springer for Professionals „online first“ publiziert – der genannte Zeitplan bezieht sich daher auf die Termine für die Print-Veröffentlichung.

Operative Hinweise

Der gesamte Einreichung-, Begutachtungs- und Freigabeprozess wird über die Plattform Editorial Manager (http://www.editorialmanager.com/hmdw/default.aspx) abgewickelt. Einen einfachen Zugang hierzu, ebenso wie Autorenrichtlinien, eine kurze Ankündigung der Ausgabe sowie alles andere Wichtige finden Sie unter http://www.springer.com/hmd.

Herausgeber des Schwerpunktheftes

  • -  Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz

    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl Informationsmanagement E-Mail:
    s.robra-bissantz@tu-braunschweig.de

  • -  Prof. Dr. Christoph Lattemann,

    Jacobs Universität Bremen,
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Informationsmanagement, E-Mail:
    c.lattemann@jacobs-university.de 


--
Mailing-Liste: wi@lists.kit.edu
Administrator: wi-request@lists.kit.edu
Konfiguration: https://www.lists.kit.edu/wws/info/wi