Betreff: | [WI] Second Call for Papers für Workshop "IT-Service-Providing in der Öffentlichen Verwaltung" an der GI-Konferenz Informatik 27.9. - 2.10.2010 in Leipzig |
---|---|
Datum: | Wed, 7 Apr 2010 11:05:29 +0200 |
Von: | Walser Konrad <konrad.walser@bfh.ch> |
An: | <wi@lists.uni-karlsruhe.de> |
Second Call
for Papers (CfP)
Für
den Workshop: IT-Service-Providing in
der Öffentlichen Verwaltung – Quo Vadis - Strukturen und
Entscheidungsgrundlagen
Im Rahmen der Informatik 2010 – Service Science – Neue
Perspektiven für die Informatik
40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
(GI)
27.09.2010 bis 02.10.2010 Leipzig
====================================================================================
Dieser CfP wendet sich an theoretisch und praktisch Interessierte der Themenbereiche IT-Sourcing, IT-Service-Managements (und IT-Governance) in der Öffentlichen Verwaltung.
Ziel des Workshops
Schaffung eines Überblicks über das forschungsmässig stiefmütterlich behandelte Thema IT-Service-Management in Verbindung mit dem IT-Sourcing und der IT-Governance und aktuellen Veränderungen im Themenbereich der Öffentlichen Verwaltung
Dauer des Workshops
Ein halber Tag – das definitive Datum mit Uhrzeit des Workshops wird baldmöglichst bekannt gegeben (Vgl. auch www.informatik2010.de)
Thematik des Workshops
Im vorliegenden Workshop werden
Strukturen und Entscheidungsgrundlagen für IT-Sour-cing-Modelle sowie
Auswirkungen davon auf die IT-Governance und das IT-Service-Management
in der Öffentlichen Verwaltung erörtert. Aktuell und bereits seit
einiger Zeit sind in diesem Themenbereich größere Veränderungen
bemerkbar, u.a. aufgrund des aufkommenden E-Governments und der
Vernetzung der Verwaltung etwa auch im Gesundheitswesen. Die Grundlage
für den Workshop stellen verschiedene mögliche Ausgestaltungsarten von
IT-Organisationen der Verwaltung, der Einfluss der Ausgestaltung auf
die Führung des Service-Providers sowie die Beziehung zum
Servicebezüger (IT-Governance versus IT-Management in der
Öffentlichen Verwaltung) dar. Ein wesentliches Themengebiet ist daher
das (IT-)Sourcing-Modell der Verwaltung und ihr nahestehender Betriebe.
Die Determinanten für die Strukturänderungen in der Verwaltungs-IT sind
hauptsächlich in den gestiegenen Anforderungen an die
IT-Serviceerbringung und in der zunehmenden Komplexität von
E-Government-Lösungen und Interoperabilität zu sehen. Gleichzeitig ist
auch der aktuelle Stand des Outsourcings (nicht nur von IT, sondern
z.B. auch von Geschäftsprozessen oder Anwendungen) auf den
verschiedenen Verwaltungsebenen im Workshop von Interesse.
Mögliche Themenbereiche für Einreichungen
Themenbereiche zu welchen Workshop-Beiträge eingereicht werden können (die jedoch nicht als vollständig zu verstehen sind):
· IT-Sourcing-Strategien der Öffentlichen Verwaltung
· Theoretische Fundierung des IT-Sourcings in der Verwaltung
· IT-Management in der Öffentlichen Verwaltung
· IT-Governance (IT-Führungsstruktur) als Gegenstück zum IT-Management (Erbringung der IT-Servicebedarfe) in der Öffentlichen Verwaltung
· Management von Shared Service Centern im IT-Bereich
· Anforderungen an Outsourcingpartner der Öffentliche Verwaltung
· Management von IT-Services für die Öffentliche Verwaltung
· Management von IT-Service-Providern aus Sicht der Verwaltung (IT-Governance-Aspekte gegenüber internen oder externen Service Providern)
· IT-Services für die Exekutive (Führung) der Öffentlichen Verwaltung
· IT-Services für die Leistungsverwaltung
· IT-Services für die Judikative und/oder die Legislative
· Risikoaspekte des IT-Sourcings in der Öffentlichen Verwaltung
· Aufbau von Kostenleistungsrechnungen im IT-Managementbereich der Öffentlichen Verwaltung als Grundlage für das Service-Pricing und die Service-Verrechnung
· Implementierungsaspekte von ITIL (V3) und/oder ISO 20000 bei IT-Service-Providern der Öffentlichen Verwaltung
· Darstellung von verwaltungsspezifischen Prozessreferenz-Modellen der IT-Serviceerbringung
· Instrumentarium zur Führung von IT-Service-Providern in der Öffentlichen Verwaltung
· Weitere Themen im Kontext des IT-Sourcings und des IT-Managements sind offen.
· IT-Sourcing-Aspekte im Gesundheitswesen.
Es sind gleichermassen empirische Beiträge, Praxisbeiträge sowie konzeptionelle Beiträge zu den angegeben Themenfeldern erwünscht.
Termine
Einreichung von Workshop-Beiträgen: 25.04.2010
Mitteilung über Annahme/Ablehnung von Workshop-Beiträgen: 24.05.2010
Abgabe der fertigen Druckvorlagen für den Tagungsband: 03.07.2010
Einreichungsdetails
Mindestens einer der Autoren muss sich bei Annahme des Beitrags über die folgende Webseite anmelden. http://www.informatik2010.de/
Die Freischaltung der Anmeldung erfolgt in den kommenden Wochen.
Die angenommen Workshop-Beiträge werden in einem gemeinsamen Tagungsband der GI-Reihe 'Lecture Notes in Informatics (LNI)' erscheinen und müssen im LNI-Format erstellt werden. Näherer Informationen finden Sie unter http://www.gi-ev.de/service/publikationen/lni/. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das System ConfISS und den folgenden Link: http://139.18.8.225:8080/ConfISS/
Geplant ist der Abdruck von Vollversionen im Buchband, sowie die Erstellung einer DVD/eines USB-Sticks. Das Seitenlimit für die finalen Versionen der akzeptierten Beiträge sollte 6 Seiten nicht überschreiten. Über zusätzliche Publikationsmöglichkeiten (in ausführlicherer Form) informieren wir Sie nach der Annahme Ihres Beitrags.
Die Webseite des Workshops befindet sich auf folgendem Link:
http://www.iwi.unibe.ch/content/informatik2010_itserviceproviding/index_ger.html
Der Workshop findet wie folgt statt:
Programmkomitee
Chairs
-
Dr.
Michael Breidung – Betriebsleiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen
der Landeshauptstadt Dresden
-
Dr.
rer. oec. Konrad Walser – Senior Researcher am Kompetenzzentrum Public
Management und E-Government (PEG) der Berner Fachhochschule BFH, Bern
- Prof. Roland Blomer, Honorarprofessor Institut for Health Information Systems, Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH, Tirol
- Dr. Lothar Mackert, Mitglied des Vorstandes ISPRAT und Generalbevollmächtigter der IBM Deutschland GmbH
- Prof. Eric Schoop – Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme, Technische Universität Dresden
- DI Udo Linauer, Technologiemanager im Bundesrechenzentrum Wien, BRZ GmbH, Wien