Subject: | [WI] MKWI 2012 - CfP Teilkonferenz "IT Performance Management / IT-Controlling" |
---|---|
Date: | Sun, 10 Apr 2011 08:01:56 +0000 |
From: | Baumöl, Ulrike <Ulrike.Baumoel@FernUni-Hagen.de> |
To: | wi@aifb.uni-karlsruhe.de <wi@aifb.uni-karlsruhe.de> |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie über unsere
Teilkonferenz auf der MKWI 2012 in Braunschweig zu informieren
und zur Einreichung von Beiträgen einzuladen:
Teilkonferenz "IT
Performance Management / IT-Controlling"
auf der Multikonferenz
Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2012,
29.02.-02.03.2012 an der Technischen
Universität Braunschweig
Leitung der Teilkonferenz:
Prof. Dr. Ulrike Baumöl, FernUniversität
in Hagen, Prof. Dr. Walter Brenner, Universität St. Gallen,
Prof. Dr. Lutz Kolbe, Georg-August-Universität Göttingen, Dr.
Stefan Strecker, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Rüdiger
Zarnekow, Technische Universität Berlin
Inhalt:
Der Wertbeitrag und die Wirtschaftlichkeit
von IT sind die zentralen Themen des IT Managements, ganz
gleich, ob die Wirtschaft sich in einer Krise befindet oder das
Umfeld durch einen Aufschwung gekennzeichnet ist. Die
Investitionen in die IT sind so substantiell und das
auszuschöpfende Kostensenkungs- und Flexibilisierungspotenzial
so hoch, dass eine kontinuierliche und konsequente
Auseinandersetzung mit den Themen wichtig und relevant ist.
Somit sind die Themenbereiche Industrialisierung durch neue
Betriebs- und Dienstleistungskonzepte sowie Standardisierungen,
Komplexitätsmanagement und Wirtschaftlichkeitssteuerung, aber
auch der Einsatz der IT, um eine effiziente
Entscheidungsunterstützung zu gewährleisten, nach wie vor
hochaktuell.
Dazu kommen Methoden und Ansätze in
verschiedenen Bereichen zum Einsatz, die inzwischen eine gewisse
Reife erreicht haben, aber oftmals noch einen effizienten
Steuerungsansatz vermissen lassen. Zu den Effizienztreibern
gehören innovative Modellierungsansätze für Accounting
Information Systems, Architekturkonzepte, die Entwicklung und
Integration von Software, der standardisierte Betrieb, das
Angebot von IT-Dienstleistungen, aber auch das Projektmanagement
und Fragen der Governance und des Auditing.
Das Programmkomitee der Teilkonferenz "IT
Performance Management / IT-Controlling" lädt zur Einreichung
von Originalbeiträgen ein, die sich mit der Entwicklung, dem
Einsatz und der Evaluation von Konzepten, Modellen, Methoden und
allgemein Ansätzen auseinandersetzen, die darauf gerichtet sind,
den Herausforderungen des IT-Controllings zu begegnen. Die
Teilkonferenz ist für alle forschungsmethodischen
Herangehensweisen offen (z. B. auch Fallstudienforschung und
gestaltungsorientierte Forschungsansätze) und berücksichtigt
neben wissenschaftlichen Beiträgen auch anspruchsvolle
Praxisberichte, für die ein gesondertes Begutachtungsverfahren
durchgeführt wird. An wissenschaftliche Beiträge werden die
üblichen Anforderungen nach Begründung, Abstraktion, Kritik und
Originalität gestellt. Es können daher nur solche Beiträge
berücksichtigt werden, die zuvor nicht (auch nicht auszugsweise
oder in leicht variierter Form) anderweitig veröffentlicht
wurden oder sich anderweitig in Begutachtung befinden.
Mögliche Themen für Forschungsbeiträge
sowie Erfahrungsberichte:
-
Strategisches IT-Controlling zur
Steuerung des Business/IT-Alignments Controllingkonzepte und
TCO-Betrachtungen für Service-orientierte Architekturen (SOA)
IT-Controlling und die Schwesterdisziplin "Accounting
Information Systems"
-
IT-Governance,
IT-Compliance, IT-Auditing und IT-Risikomanagement
-
Ansätze zur Steuerung der
Wirtschaftlichkeit des Architekturmanagements
-
Organisations- und
Controllingkonzepte im Bereich Software as a Service (SaaS) und
Cloud Computing
-
IT-Controlling der Virtualisierung
-
Empirische Untersuchungen zur
Veränderung von Controllingsystemen aufgrund von neuen
Technologien und Managementmethoden
-
Kalkulation, Leistungsverrechnung
und Preisbildung von IT-Leistungen und IT-Produkten
-
Innovative IT-Kennzahlensysteme,
innovative Budgetierungsansätze im Kontext der IT, z. B. Dynamic
Budgeting Fallstudien zur Umsetzung von IT-Controlling-Ansätzen
-
Steuerungskonzepte
im Bereich IT-Outsourcing, IT-Offshoring, IT-Nearshoring oder
Backsourcing
-
Verfahren erweiterter
Wirtschaftlichkeit
-
Erfolgs"begriff für das
Informationsmanagement (z.B. Wertbeitrag der IT, Ansätze der
Nutzenerhebung und -evaluation)
-
u.v.m.
Begutachtungsprozess und Einreichung
Beiträge können in deutscher oder
englischer Sprache verfasst werden und müssen exakt der
vorgegebenen Formatvorlage entsprechen. Dabei darf eine Länge
von 12 Seiten weder bei der eingereichten Fassung noch bei der
finalen Fassung überschritten werden. Einreichungen müssen auf
dem Deckblatt erkennbar entweder als wissenschaftlicher Beitrag
oder als Praxisbericht ausgewiesen sein. Die Einreichung erfolgt
ausschließlich über das Einreichungssystem der Konferenz MKWI
2012.
Jede wissenschaftliche Einreichung wird
mindestens zweifach begutachtet. Die Begutachtung erfolgt
doppeltblind. Die Autoren wissenschaftlicher Einreichungen sind
daher verpflichtet, ihre Beiträge vollständig zu anonymisieren
und darüber hinaus alle identifizierenden Merkmale im
eingereichten Dokument (z. B. Metadaten) zu entfernen.
Angenommene Beiträge erscheinen im Tagungsband der Konferenz
MKWI 2012.
Jeder Praxisbericht wird mindestens
einfach begutachtet. Die Begutachtung erfolgt einfach-blind. Die
Autoren von Praxisberichten sollten daher auf dem Deckblatt
ihrer Beiträge alle relevanten Kontaktinformationen nennen.
Angenommene Praxisberichte werden gesondert veröffentlicht
(ggfs. online) und erscheinen nicht im Tagungsband.
Best-Paper-Award und
Best-Young-Researcher-Paper-Award
Ein durch das Programmkomitee angenommener
wissenschaftlicher Beitrag kann mit dem Best-Paper-Award des
Tracks und ein angenommener wissenschaftlicher Beitrag eines
jungen Wissenschaftlers (alle Autoren jünger als 35 Jahre) mit
dem Best-Young-Researcher-Paper-Award ausgezeichnet werden. Das
Programmkomitee möchte damit insbesondere junge
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Einreichung von
Beiträgen auffordern.
Wichtige Termine
15.09.2011:
Annahmeschluss für die Einreichung von Beiträgen über das
ConfTool
15.11.2011:
Benachrichtigung der Autorinnen und Autoren über die Annahme
15.12.2011:
Einreichung der druckfertigen Beiträge und Kurzbeiträge
29.02.-02.03.2012: Tagung MKWI
2010
Programmkomitee
Dr. Klaus Derfuß, FernUniversität in Hagen,
Dr. Robert Gregory, Universität Göttingen, Prof. Dr. Ulrich
Hasenkamp, Universität Marburg, Prof. Dr. Andreas Hoffjan,
Technische Universität Dortmund, Prof. Dr. Reinhard Jung,
Universität St. Gallen, Prof. Dr. Jörn Littkemann,
FernUniversität in Hagen, Prof. Dr. Helmut Krcmar, Technische
Universität München, Prof. Dr. Martin Kütz, Hochschule Anhalt,
Prof. Dr. Klaus Möller, Universität St. Gallen, Volker
Nitzschke, EADS, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Universität
Stuttgart, Peter Samulat, Axel Springer Verlag, Prof. Dr. Jan
vom Brocke, Universität Liechtenstein
Beste Grüße, im Namen der Organisatoren,
Ulrike Baumöl
|
|
Univ.-Prof.
Dr. |