-------- Original-Nachricht --------
============================================================================
AUFRUF ZUR TEILNAHME
SOFTWARE ENGINEERING 2010
Paderborn, 22. - 26. Februar 2010
Universität Paderborn, Software Quality Lab (s-lab)
http://www.se2010.upb.de/
Software Engineering:
Effiziente Softwarelösungen für komplexe Geschäftsanforderungen
Veranstalter: Gesellschaft für Informatik e.V.,
Fachbereich Softwaretechnik
Tagungsleiter: Prof. Dr. Gregor Engels,
Universität Paderborn und
s-lab - Software Quality Lab
============================================================================
Termine
-------
FRÜHBUCHERRABATT BIS ZUM 31.1.2010!!!
22. - 26. Februar 2010: Tagung
22. - 24. Februar 2010: Workshops und Tutorien
24. Februar 2010: Industrietag und
Doktorandensymposium
24. - 25. Februar 2010: Forum für Informatik
Transferinstitute
25. - 26. Februar 2010: Technisch-wissenschaftliches
Programm
Ziele der Tagung
----------------
Die Software Engineering 2010 richtet sich sowohl an Softwareentwickler,
-anwender und Entscheidungsträger aus der industriellen Praxis als auch
an Wissenschaftler aus dem akademischen Umfeld. Aktuelle Trends und
Themen der Softwaretechnik werden in Form von eingeladenen Vorträgen,
wissenschaftlichen Beiträgen, industriellen Erfahrungsberichten,
Tutorien, Workshops sowie im Doktorandensymposium vorgestellt und
diskutiert.
Thematischer Schwerpunkt der SE 2010
------------------------------------
Software Engineering - Effiziente Softwarelösungen für komplexe
Geschäftsanforderungen
Softwaretechnologie ist unbestritten zu einer Schlüsseltechnologie in
der heutigen industrialisierten und global vernetzten Gesellschaft geworden.
Hoher Qualitäts-, Zeit- und Kostendruck erfordern ressourceneffiziente
Entwicklungsmethoden und Softwarelösungen, die auf komplexe
Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Diese Herausforderungen
begegnen uns in allen Bereichen, in denen Software zum Einsatz kommt,
begonnen bei betrieblichen Informationssystemen über eingebettete
Systeme bis hin zu webbasierten Systemen.
Die Software Engineering 2010 hat zum Ziel, neue wissenschaftliche
Ergebnisse sowie industrielle Erfahrungen zu ressourceneffizienten
Entwicklungsmethoden und Softwarelösungen aus den genannten Bereichen zu
diskutieren. Hierzu zählen u.a. auf Geschäfts- und IT-Ziele
zugeschnittene, moderne Anforderungsanalyse- und Entwicklungs- und
Wartungsmethoden (agil, verteilt, modellbasiert, nutzerintegriert),
wiederverwendbare Gestaltungskonzepte (Regeln, Muster, Domänenmodelle,
Referenzarchitekturen), automatisierte Entwicklungsschritte
(Modelltransformationen, modellbasiertes Testen),
Qualitätssicherungsverfahren (Test, Review, Modelchecking), flexible
Architekturen (service-orientiert, ereignisbasiert, selbst-koordiniert,
dynamisch adaptierend, Produktlinien), Softwareplattformen (Open Source
Frameworks, Software Stacks), Programmier- und Hardwareparadigmen
(SaaS/PaaS, SOC, AOP, DSL, Generative SW-Entwicklung,
Multicore) sowie interoperative Entwicklungsumgebungen und kooperative,
wissensbasierte Unterstützungswerkzeuge (Web 2.0, Social Web).
Die Tagung setzt sich aus mehreren inhaltlich aufeinander abgestimmten
Teilen zusammen:
* Technisch-wissenschaftliches Programm
Das traditionelle Format für eingereichte technisch-wissenschaftliche
Beiträge, die vom Programmkomitee begutachtet und ausgewählt werden.
Akzeptierte Beiträge werden in den Tagungsband aufgenommen und auf der
Tagung im technischen Programm präsentiert.
* Industrietag
Ein spezieller Tag, an dem praxisorientierte Vorträge aus aktuellen
Anwenderbereichen vorgestellt werden. Auf dem Industrietag sollen
aktuelle Technologien oder Vorgehensweisen, praxisrelevante
Konstruktionsansätze oder Erfahrungen aus kommerziellen Projekten für
ein breites IT-Fachpublikum dargestellt werden.
* Workshops
Der Schwerpunkt der Workshops liegt auf der fachlichen Präsentation und
Diskussion von aktuellen Themen, neuen Ansätzen und Erkenntnissen. Die
Workshops bieten die Möglichkeit, aktuelle Themen intensiv in einer
Gruppe zu diskutieren. Die Workshops sind themenzentriert und fassen in
der Regel mehrere Beiträge zu diesem Thema zusammen.
* Tutorien
Experten bieten einem besonders interessierten Personenkreis vertiefende
Kenntnisse zu ausgewählten Themen. Auf diese Weise wird ein schneller
Einstieg in fortgeschrittene Themen ermöglicht, die eine hohe Bedeutung
für den Unternehmensalltag oder zukünftige Forschungsaktivitäten haben.
* Doktorandensymposium
Im Rahmen des Doktorandensymposiums erhalten junge Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler von erfahrenen Forschern und anderen Doktoranden
außerhalb ihrer Forschungsgruppe konstruktive Rückkopplung zu ihren
Dissertationsvorhaben. Durch die schriftliche Begutachtung der Beiträge
profitieren die Doktoranden in jedem Fall - unabhängig davon, ob ihr
Beitrag zur Präsentation angenommen wird oder nicht.
Organisation
------------
Tagungsleitung und Programmvorsitz:
Gregor Engels, Universität Paderborn und s-lab - Software Quality Lab
Industrietag:
Wilhelm Schäfer, Universität Paderborn
Workshops und Tutorien:
Ralf Reussner, Universität Karlsruhe
Doktorandensymposium:
Alexander Pretschner, TU Kaiserslautern
Organisationsteam:
Markus Luckey, Friedhelm Wegener, Beatrix Wiechers, Universität Paderborn
Programmkomitee:
Klaus Beetz Siemens AG
Manfred Broy TU München
Bernd Brügge TU München
Jürgen Belz Hella KGaA Hueck & Co.
Jürgen Ebert Universität Koblenz-Landau
Martin Glinz Universität Zürich
Michael Goedicke Universität Duisburg-Essen
Klaus Grimm Daimler AG
Volker Gruhn Universität Leipzig
Wilhelm Hasselbring Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Stefan Jähnichen TU Berlin
Matthias Jarke RWTH Aachen
Gerti Kappel TU Wien
Udo Kelter Universität Siegen
Roger Kilian-Kehr SAP AG
Claus Lewerentz BTU Cottbus
Horst Lichter RWTH Aachen
Peter Liggesmeyer TU Kaiserslautern
Oliver Mäckel Siemens AG
Florian Matthes TU München
Barbara Paech Universität Heidelberg
Klaus Pohl Universität Duisburg-Essen
Alexander Pretschner TU Kaiserslautern
Andreas Rausch TU Clausthal
Ralf Reussner Universität Karlsruhe
Bernhard Rumpe RWTH Aachen
Eric Sax MBtech Group
Wilhelm Schäfer Universität Paderborn
Andy Schürr TU Darmstadt
Rainer Singvogel msg systems AG
Markus Voß Capgemini sd&m AG
Andreas Winter Universität Koblenz
Mario Winter Fachhochschule Köln
Heinz Züllighoven Universität Hamburg
Albert Zündorf Universität Kassel
Kontaktinformationen
--------------------
Internet http://www.se2010.upb.de
E-Mail se2010@upb.de