-------- Forwarded Message --------
Subject: [WI] CSCW-Challenge der GI-Fachgruppe CSCW & Social Computing, letzter Aufruf (Einreichung bis 24. Juli 2019, 12 Uhr)
Date: Thu, 20 Jun 2019 07:52:27 +0000
From: Michael Prilla <michael.prilla@tu-clausthal.de>
Reply-To: Michael Prilla <michael.prilla@tu-clausthal.de>
To: fg-cscw@lists.gi.de <fg-cscw@lists.gi.de>, fb-mci@lists.gi.de <fb-mci@lists.gi.de>, interaktion@tzi.de <interaktion@tzi.de>, mci@listserv.uni-siegen.de <mci@listserv.zimt.uni-siegen.de>, wi@lists.kit.edu <wi@lists.kit.edu>


Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, liebe Interessierte an Themen im Bereich CSCW & Social Computing, 

 

auch in 2019 veranstaltet die Fachgruppe CSCW & Social Computing mit dem Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik die CSCW Challenge, in der studentische Teams eine Aufgabe bearbeiten sollen. Wir würden wir uns über zahlreiche Einreichungen zu dieser beinahe schon traditionellen Challenge freuen. Informationen zur Challenge finden sich unten sowie unter https://fg-cscw.gi.de/cscw-challenge/ oder https://muc2019.mensch-und-computer.de/challenges/. 

 

*CSCW Challenge 2019: Kooperation in neuen digitalen Realitäten*

 

Die Aufgabe der CSCW Challenge 2019 orientiert sich am Motto „Neue Digitale Realitäten“ der Tagung Mensch und Computer 2019: Einreichungen sollen Konzepte darstellen und überprüfen, in denen Zusammenarbeit unter den Bedingungen neuer digitaler Realitäten gestaltet und beleuchtet wird. 

 

*Aufgabe: Kooperationsunterstützung in neuen digitalen Realitäten*

Neue digitale Realitäten bieten Chancen für die Entstehung neuer Formen von Zusammenarbeit und die Unterstützung vorhandener Formen, bergen aber auch Herausforderungen und Risiken. Mit steigender Durchdringung des Alltags mit Informations- und Kommunikationstechnologien muss Zusammenarbeit unter neu entstehenden Bedingungen und Wegen gestaltet werden. Dynamische und ortsunabhängige Kommunikation mit Messaging-Diensten oder Telepräsenzrobotik sind Beispiele für solche Möglichkeiten, die bereits vorhanden sind. Gleichzeitig bestehen Fragen, wie herkömmliche Features und Möglichkeiten der Kommunikation in neuen digitalen Realitäten abgebildet werden können, und wie Risiken bspw. hinsichtlich Privatheit begegnet werden kann. 

In der Aufgabe zur CSCW Challenge 2019 geht es daher darum, Konzepte zur Unterstützung von Kooperation unter den Bedingungen neuer digitaler Realitäten zu entwickeln. Die Konzepte sollen innovativ sein und Einblicke in zukünftige Unterstützungsmöglichkeiten oder Formen der Zusammenarbeit bieten. Sie dürfen generisch sein, also auf verschiedene Kooperationsszenarien anwendbar sein. 

Sie sollen aber in Bezug auf mindestens eine konkrete Kooperationsaufgabe dargestellt und hinsichtlich ihres Mehrwerts überprüft werden. 

 

*Voraussetzungen und Bewertungskriterien für eingereichte Beiträge*

In den Einreichungen zur CSCW-Challenge 2019 sollten folgende Elemente vorhanden sein:

* Eine Beschreibung der neuen digitalen Realität, die adressiert werden soll. 

* Das Ziel der Kooperationsunterstützung sollte konkret und mit mindestens einem Anwendungsfall beschrieben werden.

* Der Ansatz der Lösung soll einen oder mehrere Ansätze aus der Forschung zu CSCW und Social Media verwenden, umsetzen oder anpassen.

* Das Konzept soll entlang eines Anwendungsfalls überprüft bzw. evaluiert werden. Hier sind bspw. Szenario-basierter Ansätze ebenso möglich wie Evaluation im Feld.

 

Bewertet werden Kreativität, Relevanz, Klarheit, Begründung und Methodik.

 

*Anwendungsfelder*

Neue digitale Realitäten schließen (vgl. http://muc2019.mensch-und-computer.de/cfp/mensch-computer-interaktion/) Internet of Things und Industrie 4.0, Interaktion mit eingebetteten und ambienten Systemen, Intelligente Häuser und Haushaltstechnik, Ambient Assisted Living, Automotive User Interfaces, virtuelle, gemischte und erweiterte Realitäten, virtuelle Charaktere und Avatare, Brain-Computer Interfaces, mobile und ubiquitäre Interaktion und Mensch-Roboter Interaktion ein. Es dürfen jedoch auch weitere Themenfelder aus dem Bereich digitaler Realitäten bearbeitet werden.

 

*Format*

Beiträge können sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache eingereicht werden und sollen 10 Seiten nicht überschreiten. Hierbei sollten die Autorenrichtlinien und die Formatvorlage der Mensch und Computer Konferenz beachtet werden. Folgende Struktur kann als Orientierungshilfe genommen werden: Motivation, Hintergrund, Methodik, Konzept, Implementierung, Schlussfolgerung und Ausblick

 

Zusätzlichen Unterlagen: Um das Konzept zu illustrieren sind Videoprotoypen, Screencasts eines Prototyps bzw. URL auf webfähigen Prototypen erwünscht und können mit eingereicht werden.

 

*Teilnahmebedingungen*

Die CSCW-Challenge richtet sich an Studierende, die im Wintersemester 2018/19 oder im Sommersemester 2019 an einer Hochschule immatrikuliert sind. DozentInnen sollen nur allgemein beraten, aber nicht bei der eigentlichen Durchführung der CSCW-Challenge unterstützen. Jede Gruppe besteht aus 2 – 4 Teilnehmern.

 

*Preise*

Von der Jury werden bis zu drei Arbeiten ausgewählt und mit einem Geldpreis von jeweils 500€ prämiert.

 

*Einreichung und Fristen*

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag im Einreichungssystem der Tagung Mensch und Computer unter der Kategorie "CSCW Challenge" ein. Abgabefrist ist der 24. Juli 2019 um 12 Uhr.

 

Freundliche Grüße,

Michael Prilla

 

--

Prof. Dr.-Ing. Michael Prilla

Human-Centered Information Systems

Institut für Informatik

TU Clausthal

Julius-Albert-Str. 4, Raum 203

38678 Clausthal-Zellerfeld

Tel +49 5323 72-7157

Mobil +49 151 59956709

http://hcis.in.tu-clausthal.de