-------- Original-Nachricht --------
Betreff: [wkwi] [MKWI2014] Call for Paper - Teilkonferenz Wissensmanagement
Datum: Tue, 25 Jun 2013 14:04:08 +0200 (CEST)
Von: Markus Bick <mbick@escpeurope.eu>
Antwort an: postmaster@idefix.buva.sowi.uni-bamberg.de


>> Bitte entschuldigen Sie eventuelle Mehrfachzustellungen - DANKE! <<

CALL FOR PAPER

Teilkonferenz: Wissensmanagement
http://www.mkwi2014.de/Cfps/Details/34

Paderborn 26.-28.02.2014
im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2014)
-------------------------------------------------------------------------

Inhalt
-------------------------------------------------------------------------
Die Notwendigkeit für ein systematisches Wissensmanagement (WM) wird in der Praxis kaum noch angezweifelt. Dem in Organisationen vorhandenen und genutzten Wissen wird dabei eine zentrale Bedeutung für deren Innovationsfähigkeit zugeschrieben. Deshalb sollte auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Bedeutung der Ressource Wissen nicht vernachlässigt werden, da sich Unternehmen, die auch in Krisenzeiten in ihre Innovationsfähigkeit investierten, oftmals besser entwickelten. Es zeigt sich jedoch, dass Unternehmen mit ihrem Wissensmanagement oft nicht zufrieden sind. Dieser Umstand kann darin begründet sein, dass etablierte Maßstäbe bzw. Ansätze zur Evaluierung des Wissensmanagements noch fehlen. So finden sich in der Literatur kaum allgemein anerkannte Instrumente, die eine Beurteilung erlauben. Es bleibt damit auch im Unklaren, was das Wissensmanagement konkret leistet. Nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, die häufig mit Budgetkürzungen und Sparmaßnahmen einh
ergehen, sehen sich auch Wissensmanager bzw. CKOs mit einem hohen Rechtfertigungsdruck konfrontiert. Sie müssen die Aufwendungen für das Wissensmanagement begründen. Dafür ist es jedoch notwendig, dass auch der Nutzen bzw. der Erfolg von Wissensmanagementaktivitäten belegt werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit inhaltlichen und aktuellen Themen aus dem Kontext des Wissensmanagements (s.u.) soll insbesondere die Auseinandersetzung mit nachweisbaren Wirkungen und der Erfolgsmessung im Wissensmanagement angeregt werden.

Beiträge sind unter Anderem zu folgenden Themenbereichen erbeten:
- Modelle und Konzepte für das Wissensmanagement (WM-Frameworks)
- Knowledge Discovery und Open Innovation
- Wissensmanagement-Werkzeuge
- Wissensmanagement und Web 2.0
- Wissenstransfer, Wissenstransfermodelle und Erfahrungsmanagement
- Forschungsstrategien und Forschungsmethoden im Wissensmanagement
- Globales Wissensmanagement
- Erfolgsmessung im Wissensmanagement
- Konvergenz von Wissensmanagement und E-Learning
- Wissensmanagement und organisatorisches Lernen
- Wissensbewertung und Management des Intellektuellen Kapitals
- Ontologien und Wissensrepräsentation


Begutachtungsprozess, Einreichung und Veröffentlichung
-------------------------------------------------------------------------
Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden und als Vollversion (12 Seiten inkl. Deckblatt, Literaturverzeichnis etc.) oder als Research in Progress (7 Seiten inkl. Deckblatt, Literaturverzeichnis etc.) eingereicht werden. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zu den Einreichungen auf http://mkwi2014.de/Einreichungen.
Den Autoren wird ein Wahlrecht eingeräumt, ob angenommene Beiträge nur als Abstract oder als vollständiger Beitrag im Tagungsband abgedruckt werden sollen. Der Tagungsband wird den Tagungsteilnehmern als E-Book zur Verfügung gestellt. Die Aufnahme eines akzeptierten Beitrags in den Tagungsband setzt voraus, dass sich mindestens eine Autorin oder ein Autor zur Tagung angemeldet und den Konferenzbeitrag entrichtet hat.


Termine
-------------------------------------------------------------------------
- 15.09.2013 Einreichung von Beiträgen
- 15.11.2013 Benachrichtigung der Autoren
- 15.12.2013 Einreichung der finalen Beiträge
- 26.-28.02.2014 MKWI / Teilkonferenz Wissensmanagement


Konferenzleitung
-------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Markus Bick, ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin (Kontakt)
Prof. Dr. Franz Lehner, Universität Passau
Prof. Dr. Stefan Smolnik, EBS Business School, Wiesbaden


Programmkommitee
-------------------------------------------------------------------------
Nadine Amende, Universität Passau, Deutschland
Prof. Dr. Andrea Back, Universität St. Gallen, Schweiz
Prof. Dr. Klaus Bredel, Universität Augsburg, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam, Deutschland
Prof. Dr. Stefan Güldenberg Universität Liechtenstein, Liechtenstein
Prof. Dr. Knut Hinkelmann, Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweiz
Malte Martensen, Accenture ASG, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins, Knowledge Raven Management GmbH, Deutschland
Prof. Dr. Roland Müller, HWR Berlin, Deutschland
Prof. Dr. Volker Nissen, TU Ilmenau, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Klaus North, FH Wiesbaden Business School, Deutschland
Prof. Dr. Jan M. Pawlowski, Universität Jyväskylä, Finnland
Prof. Dr. René Peinl, Hochschule Hof, Deutschland
Prof. Dr. habil. Ulrich Reimer, FHS St. Gallen, Schweiz
Prof. Dr. Ulrich Remus, Universität Innsbruck, Österreich
Dr. Alexander Richter, Universität der Bundeswehr München, Deutschland
Prof. Dr. Eric Schoop, TU Dresden, Deutschland
Prof. Dr. Christian Stary, JK Universität Linz, Österreich
Prof. Dr. Klaus Tochtermann, CAU Kiel – ZBW, Deutschland


Mit besten Grüßen
Für die Teilkonferenzleitung

Markus Bick

----------------------------------------------
Prof. Dr. Markus Bick
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin
Heubnerweg 8-10
D-14059 Berlin

Tel.:  +49 (0)30 32007-182
Fax: + 49 (0)30 32007-131

http://www.escpeurope.de/wi